
Australien ist ein aufregendes Land mit einer beeindruckenden Natur, doch gerade bei Temperaturen von bis zu 40 Grad möchten Sie sicherlich nicht die ganze Zeit draußen sein. Umso besser ist, dass die Fernsehlandschaft Australiens überraschend vielseitig ist. Es gibt etliche Sendungen, Filme, Serien und vieles mehr. Sollten Sie sich aber gerade nicht in Australien befinden, gestaltet sich der Fernsehgenuss schwierig. Es gibt aber diverse Möglichkeiten, wie Sie dennoch australisches Fernsehen können. Wir zeigen Ihnen Ihre besten Optionen.
Offizieller Auftritt – Eine einfache Anlaufstelle
Sie lieben eine bestimmte australische Sendung oder möchten nur einen Kanal schauen? In diesem Fall gibt es eine einfache Lösung: die offizielle Webseite des TV-Senders. Alle großen australischen Kanäle bieten eine eigene Webseite an, welche Sie besuchen können. Oftmals entdecken Sie direkt den Live-Stream des aktuellen Programms. Insofern wird das TV-Programm live ins Internet übertragen, sodass Sie einfach zuschauen können. Meist ist dieser Service komplett kostenlos, doch eine Registrierung ist notwendig. Wichtig: Natürlich sehen Sie auch Werbeunterbrechungen, denn das Fernsehprogramm wird 1:1 übertragen. Zusätzlich bieten die meisten Sender eine Mediathek. Hier werden alle bekannten Sendungen, die bereits gezeigt wurden, gesammelt. Anschließend können Sie diese nachholen.
Die offiziellen Webseiten haben aber nicht nur Vorteile, denn in erster Linie können Sie immer nur das Programm des aktuellen Senders sehen. Möchten Sie, wie beim Fernsehen, umschalten, müssen Sie also die Seite verlassen, zu einem anderen Sender gehen und hier erneut eine Anmeldung durchführen. Das kostet Zeit und ist auf Dauer unpraktisch. Schauen Sie aber nur einen Kanal, sollte Sie das nicht stören. Ein weiterer Nachteil ist, dass viele australische Seiten einer geografischen Einschränkung unterliegen. Das bedeutet, möchten Sie australisches Fernsehen schauen, müssen Sie sich in Australien befinden, damit Sie auf die Seiten zugreifen können. Aus Deutschland haben Sie also keinen Zugriff. Das umgehen Sie aber leicht mit einem VPN (Virtual Private Network). Es ist für Fernsehern, PC sowie mobile Endgeräte verfügbar und simuliert nun, dass Sie sich in Australien befinden. Die geografischen Grenzen sind geöffnet und schon können Sie die Webseiten besuchen. Aber Achtung, denn ein VPN ist nicht kostenfrei.
Webseiten mit Live Streams
- https://www.freeview.com.au/watch-tv
- https://de.streema.com/tv/country/Australia-7
- https://www.chillglobal.com/channels/country/au
Helfen Streamingdienste weiter?
Streamingdienste sind eine weitere Lösung, wenn Sie das australische Fernsehen genießen möchten. Gerade, wenn Sie auf die Sportspiele abzielen, erhalten Sie viele unterschiedliche Möglichkeiten. Zum Beispiel werden jene über DAZN oder auch Sky Sport übertragen. Etwas schwieriger wird es mit klassischen australischen Kanälen. Jetzt müssen Sie sich für ein sogenanntes Länderpaket entscheiden. Jenes ist bei diversen Streamingdiensten verfügbar. Jedoch ist zu erwähnen, dass zusätzliche Kosten auf Sie zukommen, wenn Sie sich ein australisches Länderpaket wünschen. Insofern müssen Sie sowohl die üblichen Preise des Streamingdiensts als auch die Länderpaketkosten begleichen. Leicht können das über 20 Euro im Monat sein. Dafür ist aber das Schauen der verschiedenen australischen Sender besonders entspannt. Sie können wie gewohnt umschalten und erhalten eine Varianz an Sendern.
Im Internet gibt es sicherlich viele kostenlose Angebote, welche den Zugang zum australischen Fernsehen sicherstellen. Allerdings sollten Sie aufpassen, denn leider gibt es etliche schwarze Schafe, die Ihren Wunsch nach Fernsehen mit einem Datenklau abstrafen. Aber auch Viren sowie Spyware können über solche Seiten übertragen werden. Melden Sie sich deshalb nirgendwo an, wo Sie nicht sicher sind, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt.
Beste Qualität über das Internet
Damit es während des Streams nicht ständig zu Lags, Ausfällen oder anderen Problemen kommt, ist eine schnelle Internetverbindung essenziell. Fernseher sowie PC sollten Sie einfach per Kabel direkt mit Ihrem Router verbinden. Dadurch umgehen Sie Probleme aufgrund von anderen Leitungen oder dem Mauerwerk. Zu lang darf das Kabel aber nicht sein, da ansonsten die Leistung eingeschränkt wird. Glücklicherweise gibt es heute viele unterschiedliche Möglichkeiten, um die Kabellänge relativ kurzzuhalten, wie zum Beispiel ein Powerline-Adapter. Sie können das australische Fernsehen aber auch per mobilen Endgeräten, wie Smartphones oder Tablets, verfolgen. Jedoch gibt es jetzt einen großen Unterschied, denn jene können Sie nicht per Kabel, sondern nur über das WLAN verbinden. Zu Hause sollte das kein Problem darstellen, wobei Sie ein schwächelndes Signal mit einem Repeater verstärken können. Möchten Sie aber unterwegs etwas schauen, empfehlen wir Ihnen die Suche nach einem Gratis-WLAN, wie in Cafés oder Hotels. Nutzen Sie nämlich Ihre Mobildaten, reduzieren sich jene überraschend schnell. Von daher ist die Verbindung über WLAN eine deutlich bessere Lösung.