
Irgendwann wird im Englischunterricht die Aufgabe gestellt, eine Bildbeschreibung auf Englisch zu verfassen. Das Schreiben einer Bildbeschreibung bietet sich für Lernende gut an, da sie auf diese Art und Weise Vokabeln üben können, da es darum geht, Dinge zu benennen. Zudem wird das Vokabular aufgebaut, die notwendig sind, um auszudrücken, wo sich Dinge räumlich befinden. Doch wie schreiben Sie eine Bildbeschreibung auf Englisch?
Der Aufbau der Bildbeschreibung
Die Bildbeschreibung lässt sich in Einleitung, Hauptteil und Schluss teilen. In der Einleitung wird das Thema, beziehungsweise das, was das Bild hauptsächlich zeigt, genannt. Auch die Art des Bildes wird erwähnt. Handelt es sich um ein Foto oder um ein Gemälde? Falls der Titel des Bildes und/oder der Künstler bekannt sind, finden diese Daten ebenfalls in der Einleitung ihren Platz.
Wichtig ist es auch, die Bildquelle anzugeben. Wo wurde das Bild abgedruckt? Auch das Datum wird erwähnt.
Im Anschluss folgt der Hauptteil, also das Kernstück der Bildbeschreibung.
Hier geben Sie die Einzelheiten des Bildes wieder und stellen diese in eine Beziehung zueinander. Es ist sinnvoll, zuerst die Details des Bildes zu beschreiben, die im Vordergrund stehen. Danach werden Dinge im Hintergrund beschrieben. So ist es dem Zuhörer oder Leser der Bildbeschreibung ein leichtes, der Beschreibung zu folgen. Die Bildperspektive kann ebenfalls beschrieben werden. Einfach gesagt, wird im Hauptteil der Bildbeschreibung alles genannt, was auf dem Bild zu sehen ist. Hierbei ist darauf zu achten, dass eine klare Struktur vorliegt, damit der Bildbeschreibung leicht zu folgen ist.
Im Schlussteil der Bildbeschreibung wird das Beschriebene im Hauptteil nochmal kurz aufgegriffen. Die Wirkung des Bildes und die Analyse finden ebenfalls im Schlussteil statt.
Formulierungen für die Bildbeschreibung auf Englisch
Es gibt Formulierungen, die dabei helfen, eine Bildbeschreibung auf Englisch zu verfassen:
In der Einleitung lassen sich folgende Formulierungen verwenden:
The photo shows …
Das Foto zeigt …
It was taken by/in …
Es wurde aufgenommen von/in …
It’s a black-and-white/coloured photo.
Es ist ein Schwarzweiß- /Farbfoto.
Für den Hauptteil bieten sich folgende Formulierungen an:
In the foreground you can see …
Im Vordergrund kann man … sehen.
In the background there is …
Im Hintergund ist …
In the centre there are …
In der Mitte sind …
At the top there is …
Oben ist …
On the left there are …
Auf der linken Seite sind …
In front of … you can see …
Vor … kann man … sehen.
It seems as if …
Es scheint, als ob …
… might be a symbol of …
… ist ein Symbol von …
The atmosphere is peaceful/depressing …
Die Atmosphäre ist friedlich/deprimierend …
Für den Schluss sind folgende Formulierungen denkbar:
In summary, it can be said that …
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass …
The picture expresses that …
Das Bild drückt aus, dass …
Tipps für das Verfassen einer Bildbeschreibung auf Englisch
Um die Bildbeschreibung gelungen zu verfassen, ist es das wichtigste, einen roten Faden beizubehalten. Zudem bietet es sich an, sich die Formulierungen einzuprägen, da diese bereits eine Art Reihenfolge vorgeben. Auf diese Art und Weise lässt sich die Bildbeschreibung flüssig lesen und klar verstehen.