Der ß-Faktor, Beta-Faktor oder kurz „das Beta“ zeigt die Sensibilität von Wertpapieren gegenüber Marktveränderungen an. Das Beta bezeichnet die Volatilität und die Schwankungsfähigkeit des Wertpapiers.
Am ß-Faktor wird deshalb das Risiko bzw. das Spektrum der Schwankung gemessen. Diese Messung erfolgt immer im Marktvergleich.
Beispiel für die Bedeutung des Beta:
- ß = 1 bedeutet: bei einer Marktsteigerung von 10% steigt die Aktie um 10%
- ß = 1,2 bedeutet: bei einer Marktsteigerung von 10 % steigt die Aktie um 12 %, fällt der Markt in gleichem Maß, fällt auch die Aktie um das 1,2-fache
Ist das Beta Faktor negativ, reagiert die Aktie entgegen dem Marktgeschehen. Steigt der Markt, fällt die Aktie.
Berechnung:
Als Berechnungsgrundlage dienen vergangene Daten der entsprechenden Kurse. Für das CAPM und die Kapitalkostenberechnung wird das zu erwartende Beta benötigt, deshalb muss das Beta vorbestimmt werden.