Atombindung & Molekülbindung – was ist der Unterschied?
Die Chemie umfasst die Lehre von chemischen Stoffen, ihren Merkmalen und Reaktionsfähigkeiten. Jede Chemikalie setzt sich aus vielen Einzelteilen zusammen - den Atomen. Die...
Was ist eine gesättigte Lösung in Chemie? Aufklärung
In der Chemie gibt es unterschiedliche Zusammensetzungen von Stoffen und Elementen.
Häufig erschließen sich die dazugehörigen Fachbegriffe nicht auf den ersten Blick. Deshalb soll in...
Was bedeutet sterilisierbar & autoklavierbar bei Kunststoffen?
Wer einen Gegenstand oder ein Material sterilisieren muss, der möchte so viele Viren, Pilze, Bakterien und Algen wie möglich beseitigen. Doch nicht alle Kunststoffe...
Was ist EVA-Schaum/EVA-Material & woraus besteht es?
Was ist EVA-Schaum
Hinter dem Kürzel EVA verbirgt sich die Abkürzung Ethylen-Vinylacetat-Copolymer. Eine andere Abkürzung für den Begriff ist auch EVAC. Es handelt sich dabei...
Wann kocht Wasser & wovon hängt das ab? Aufklärung
Wasser benötigt zum Kochen den Siedepunkt. Dieser liegt häufig bei 100 Grad. Das ist jedoch nicht immer so. Im Bergland kocht Wasser deutlich schneller...
Was ist Polyresin & woraus besteht es? Aufklärung
Als „Polyresin“ oder auch „Kunststein“ werden jene Werkstoffe bezeichnet, welche heutzutage vor allem im Bereich des Modellbaus und des Kunsthandwerkes Verwendung finden. Im Detail...
Was ist ein Literaturwert in der Chemie? Aufklärung & Beispiele
Chemie ist die Lehre von den Stoffen und deн Verbindungen, die sie eingehen. Ein großer Teil der Forschung, die in der Chemie an Universitäten...
Was bedeutet emulgieren? Aufklärung & Beispiele
Emulgieren, Emulsion - diese Begriffe begegnen allein schon jedem, der gern kocht. Aber auch in anderen Bereichen des täglichen Lebens werden Emulsionen hergestellt.
Wortherkunft und...
Emulgierende und dispergierende Wirkung einer Seifenlösung – Erklärung
Seife hat mehrere unterschiedliche Wirkungen. So hat diese unter anderem die sogenannte emulgierende, aber auch die andere, dispergierende Wirkung. Was diese beiden Wirkungen einer...
Ist Ammoniak NH3 ein Dipol? – Aufklärung
Wann ist ein Molekül ein Dipol?
Wenn ein Molekül nach außen hin elektrisch neutral ist, dann ist die Rede von einem Dipolmolekül, welches kurz auch...
Beliebte Artikel:
Buttersäure ganz einfach selber herstellen – so gehts
Die Buttersäure, welche bei Zimmertemperatur farblos ist, trägt auch den Namen Butansäure. Der Name der Buttersäure rührt von ihrem unangenehmen Geruch. Er gleicht dem...