Was sind anorganische Stoffe und was organische? – Beispiele
Die organische Chemie
Bei der organischen Chemie, die auch als Organik oder abgekürzt OC bezeichnet wird, handelt es sich um ein Teilgebiet der Chemie. Dieses...
Wieso ist in CH2Cl2 und CH3CL ein Dipol? – Aufklärung
Mit dem Wort Dipol geraten viele Schüler im Chemieunterricht in Kontakt und fragen sich, was sich dahinter versteckt. Gerade Schüler und Studenten, die sich...
Was sind nicht brennbare Stoffe? Aufklärung und Beispiele
Als nicht brennbare Stoffe bezeichnet man Materialien, die nicht entflammbar sind. Vor allem im Sinne des Brandschutzes ist es wichtig zu wissen, ob ein...
Aktivierungsenergie: Beispiele aus dem Alltag für Chemie
Aktivierungsenergie erklärt anhand eines Beispiels
Die Aktivierungsenergie ist ein Begriff aus der Chemie und der Biologie. In diesem Text widmen wir uns der Chemie.
Was versteht...
Ähnliches löst sich in Ähnlichem – Erklärung & Beispiel
Die Aussage "Ähnliches löst sich in Ähnlichem" kommt aus der Chemie. Sie basiert auf dem Prinzip, dass Stoffe, die ähnliche Eigenschaften besitzen, sich miteinander...
Chemische Reaktionen im Alltag – Beispiel
Allein durch chemische Prozesse und die Biologie ist unser ganzes Leben begründet und kann so funktionieren, wie es heute jeder kennt. Schon bei der...
Wie reagieren Bariumhydroxid und Schwefelsäure?
Was ist Bariumhydroxid?
Zunächst wollen wir einmal klären, was Bariumhydroxid eigentlich ist.
Kurz gesagt ist es eine wässrige & basische Lösung. Darüber hinaus kann man auch...
Alkansäuren nachweisen – so gehts in der Chemie
In Schulen oder bei jedem, der sich für Chemie interessiert, tritt irgendwann die Frage auf, wie sich Alkansäuren nachweisen lassen. Was benötigt man für...
Alkane, Alkene, Alkine – was sind die Unterschiede?
Bei Alkanen, Alkenen und Alkinen handelt es sich um Stoffgruppen.
Alkane sind gesättigte Kohlenstoffe,
bei Alkinen handelt es sich um ungesättigte Kohlenwasserstoffe
und Alkene...
Alkalimetalle & Erdalkalimetalle – Unterschiede
In der Chemie werden bestimmte Metalle in unterschiedlichen Hauptgruppen eingefügt und somit unterschieden. Metalle gehören verschiedenen Periodensystem an und Elemente mit ähnlichen Eigenschaften stehen...
Beliebte Artikel:
Buttersäure ganz einfach selber herstellen – so gehts
Die Buttersäure, welche bei Zimmertemperatur farblos ist, trägt auch den Namen Butansäure. Der Name der Buttersäure rührt von ihrem unangenehmen Geruch. Er gleicht dem...