Das Datum auf Französisch schreiben – Anleitung

Das Datum auf Französisch schreiben

Das Datum in der französischen Sprache zu schreiben, ist nicht schwierig. Wichtig ist, dass alle Wochentage und Monate kleingeschrieben werden. Im Deutschen hingegen werden diese großgeschrieben. Somit ist die Schreibweise bezgülich der Groß- und Kleinschreibung etwas gewöhnungsbedürftig. Hingegen fällt es auf, dass die französische Schreibweise bezüglich der Monatsnamen der deutschen Sprache relativ ähnlich ist.

Die Monatsnamen in der französischen Sprache

Das erste Quartal beginnt mit dem Januar, Februar und März. Der Januar ist der janvier, der Februar der février und der März der mars. Es folgen der April, geschrieben als avril, der Mai als mai sowie der Juni als juin. Der Juli ist der juillet, der August der août sowie der September der septembre. Der Oktober wird octobre geschrieben, der November dann novembre sowie der letzte Monat des Jahres décembre.

Die richtige Reihenfolge beim französischen Datum beachten

Im Französischen wird das Datum wie im Deutschen mit dem Tag, dem Monat sowie dem Jahr niedergeschrieben. Dabei findet keine Punktion statt. Der Monatsname wird nicht großgeschrieben. Die Schreibweise sieht wie folgt aus:

  • 3 mai 1989
  • 6 juillet 2020 oder
  • 12 novembre 1905

Wird das Datum ausgesprochen, dann wird der Artikel „le“ vor das Datum gesetzt. Jedes Datum ist ein maskulines Nomen. Im Deutschen würde das erste Datum lauten: „Dritter Mai Neunzehnhundertneunundachtzig“. Im Französischen wird die Zahl mit „drei“ ausgesprochen. Es gibt im Französischen jedoch Ausnahmen.

Ausnahmen bestätigen stets die Regel

Wird über den ersten Tag eines Monats gesprochen, wird schriftlich „1er“ verwendet. Ausgesprochen wird dieser Tag mit „premier“. Dies bildet die einzige Ausnahme. Somit wird eine Ordinalzahl anstatt einer sogenannten Kardinalzahl verwendet. Ein Beispiel für die Anwendung ist der 1er juin 1995. Würde das Datum ausgesprochen, dann handelt es sich um den „le premier juin“.

Die Wochentage in Frankreich

Wer das Datum und seine Schreibweise kennengelernt hat, sollte sich mit den Wochentagen näher beschäftigen. Alle Wochentage werden kleingeschrieben. Der Montag ist der lundi und der Dienstag der mardi. Mit dem Mittwoch geht es weiter mit mercredi un der Donnerstag folgt mit jeudi. Der Freitag heißt vendredi und das Wochenende mit dem Samstag samedi und der Sonntag ist dimanche.

Bezüglich der Schreibweise wird zwischen förmlich und einer gängigen Schreibweise unterschieden. Im Deutschen wird der Wochentag wie folgt geschrieben: Freitag, der 13. Mai 2022. Handelt es sich um eine förmliche Schreibweise im Französischen, so lautet die Schreibweise wie folgt:

– vendredi, le 13 mai 2022

Umgangssprachlich handelt es sich um den vendredi 13 mai 2022. Das Komma und der maskuline Artikel werden fallengelassen.

Sämtliche Wochentage sind maskuline Nomen. Aus diesem Grund wird der Artikel „le“ in der förmlichen Schreibweise vorgesetzt. Eine weitere Ausnahme findet dann statt, wenn von einem direkten Ereignis geschrieben wird. In diesem Falle wird die förmliche Schreibweise angewandt. Es handelt sich beispielsweise um ein einmaliges Ereignis, dann wird die förmliche Schreibweise verwendet. Handelt es sich jedoch um sich immer wieder wiederholende Ereignisse, dann wird das Datum informell geschrieben. Ein einmaliges Ereignis wäre beispielsweise:

– dimanche, je rends visite à mon père (Am Sonntag besuche ich meinen Vater)

Hingegen, wenn der Vater üblicherweise jeden Sonntag besucht wird, lautet der Satz: Le dimanche, je rends visite à mon père.

War dieser Artikel hilfreich?

Ja
Nein
Vielen Dank für dein Feedback!