DVB-T Antenne selbst bauen – Anleitung, Video & Tipps

Do it yourself - DVB-T Antenne selbst bauen

Sie haben zwei Möglichkeiten eine DVB-T Antenne selbst zu bauen:

  1. Den Bau einer Doppelquad – Antenne
  2. sowie einer einfachen Antenne.

Zur Berechnung Ihrer Antenne finden Sie heraus, welcher Sendeturm Ihnen die Signale sendet. Unter ueberallfernsehen.de finden Sie Ihre Frequenz heraus.
Nun geht es ans Eingemachte.

Die Größe der Quadrate einer Doppelquad – Antenne berechnen

  1. Suchen Sie die niedrigste und höchste Frequenz an Ihrem Standort.
  2. Berechnen Sie die Differenz der beiden.
  3. Teilen Sie das Ergebnis durch 2.
  4. Addieren Sie im Anschluss die niedrigste Frequenz dazu.
  5. Teilen Sie nun die Lichtgeschwindigkeit in km/s durch das Ergebnis unter 4.
  6. Wandeln Sie das Ergebnis von mm in cm um.
  7. Wenn das Ergebnis und damit die Antenne zu hoch ist, teilen Sie die Zahl durch einen geraden Teiler.
  8. Multiplizieren Sie zuletzt das Ergebnis mit 0,97.
  9. Das Ergebnis repräsentiert die Seitenlänge eines Quadrats.

Folgende Materialien benötigen Sie für den Bau

  • Kupferdraht mit einer Stärke von 1,5 oder 2 mm². Da zwei Quadrate gebaut werden, muss der Draht achtmal so lang wie die Seitenlänge sein. Kalkulieren Sie aber etwas mehr ein.
  • Antennenkabel
  • Lötkolben
  • Zange

Die Doppelquad – Antenne zusammenbauen

  1. Achtmal die Seitenlänge des Quadrats abmessen und auf dem Kupferdraht anzeichnen.
  2. Biegen Sie den Draht zu 90 Grad, wobei Sie in der Mitte des Quads beginnen.
  3. Lassen Sie beim Trennen des restlichen Drahts ein kleines Stück Draht überstehen, damit sie an der Kante nebeneinander liegen.
  4.  Löten Sie die Enden zusammen.
  5. Jetzt kommt das Antennenkabel zum Einsatz. Trennen Sie das Ende mit dem Loch ab. Den „männlichen“ Stecker am Kabel lassen.
  6. An diesem Schnitt entfernen Sie jetzt 1,5 cm der Isolierung.
  7. Das erscheinende Drahtgeflecht schieben Sie zurück und verdrehen es zu einem Kabel.
  8. Eine weitere Isolierung sowie ein Kupferkabel erscheinen. Entfernen Sie auch hier die Isolierung um etwa fünf Millimeter.
  9. Befestigen Sie mit dem Lötgerät nun das Kupferkabel und Drahtgeflecht an die Stelle der Antenne, an der sich beide Quadrate treffen. Das Drahtgeflecht löten Sie auf der anderen Seite an.
  10. Die fertige Antenne hängen Sie nun an die Wand und positionieren sie in Richtung des Senders.

Eine einfache DVB-T-Antenne ist wesentlich einfacher zu bauen

Sie brauchen:

  • Antennenkabel
  • Seitenschneider
  • Schnitzer oder Kabel – Abisolier – Zange

Wenn Sie alles parat haben, geht es ans Werk:

  1. Schneiden Sie das Antennenende mit Loch ab.
  2. An der steckerlosen Seite entfernen Sie nun 41cm der Isolierung aus Kunststoff.
  3. Das auftauchende Drahtgeflecht ziehen Sie nach hinten über den Kunststoffmantel.
  4. rennen Sie von dem freiliegenden Draht 31cm ab.
  5. Die Antenne ist fertig gebaut.

War dieser Artikel hilfreich?

Ja
Nein
Vielen Dank für dein Feedback!