
Kaum hat man den Fernseher eingeschaltet, dauert es oft nur wenige Minuten, bis das Programm von einer Werbepause unterbrochen wird. Da stellt sich bei vielen irgendwann die Frage, ob es die Möglichkeit gibt, Fernsehen ohne Werbung zu schauen. Um diese Frage kurz und bündig zu beantworten: Ja, das ist möglich. Wie das möglich ist, erfahren wir im Folgenden.
FernsehFee
FernsehFee ist eine Box, die per HDMI an den Fernseher angeschlossen werden kann. Sie ist in der Lage, automatisch den Sender zu wechseln oder den Internetbrowser zu öffnen, wenn auf dem laufenden Sender die Werbung beginnt. Die Box ist klein und lässt trotz ihrer kompakten Größe Sendungen in Full-HD-Qualität abspielen. Die Anschaffungskosten liegen bei 170EUR. Bei dieser einmal zu leistenden Zahlung besitzt die Box Android 4 und 8GB Speicherplatz für eigene Spiele und Apps.
SaveTV
Mit SaveTV (monatlich 9,99EUR) können ausgewählte Sendungen aufgezeichnet und anschließend ohne Werbung wiedergegeben werden. Eine Live-TV-Funktion gibt es bei SaveTV dafür nicht.
SKY
SKY ist mit 16,99EUR monatlich etwas teurer als SaveTV, bietet jedoch ein umfangreiches Fernsehprogramm und dank des digitalen Receivers die Möglichkeit, Werbepausen zu überspringen.
TVO
TVO ist eine Software, mit der man Werbeblöcke, Eigenwerbung der Sender und wiederholte Szenen mithilfe von Schnittlisten aus der ausgestrahlten Sendung entfernen kann. TVO steht für „TV ohne Werbung“ und unterstützt neben den öffentlich-rechtlichen-Sendern auch einige Privatsender.
Netflix und Co
Zwar bietet Netflix keine Möglichkeit, einen Fernsehsender zu schauen, jedoch bietet es ein breites Programm an Serien und Filmen. Die Netflix-App ist auch auf einem Smart-TV verfügbar, sodass man Netflix und viele weitere Anbieter auf dem Fernsehbildschirm schauen kann. Eine Alternative zu Netflix ist Amazon-Prime-Video.
Fernsehen ohne Werbung – Vorteile
Der Vorteil, Filme, Serien und Ähnliches ohne Werbeunterbrechungen schauen zu können, ist klar: Die Spannung wird nicht unterbrochen und man hat Zeitersparnis. Doch das Verzichten auf Werbung bietet noch einen weiteren, gleichzeitig sehr wichtigen Vorteil: Werbung kann besonders für Kinder sehr schädlich sein, da sich Kinder weitaus schneller und einfacher beeinflussen lassen als Erwachsene. In Werbung werden häufig ungesunde Dinge als gesund dargestellt und auch andere Szenen, die nicht für Kinderaugen gedacht sind, kommen oft in Werbung vor, sodass man mit einer Software, die es ermöglicht, auf Werbung zu verzichten, Kinder auch mal unbeaufsichtigt vor dem Fernseher sitzen lassen kann, ohne Sorge haben zu müssen, dass ihr Film durch schädliche Werbung unterbrochen wird.
Zusätzliche Werbung ausschalten
Zusätzlich zu der standardmäßigen Werbung im Fernsehprogramm schalten Smart TVs oft noch eigene Werbung. Man erkennt sie zum Beispiel an einer Einblendung wie „Smart TV Werbung“. Diese leuchten in der Bildschirmecke auf oder zeigen sich in Form von Bannern an den Rändern des Bildschirms. Viele wissen nicht, dass man diese zusätzliche Werbung ausschalten kann. Das funktioniert bei den meisten Smart TVs über die Einstellungen des jeweiligen Geräts.
Illegale Anbieter
Es gibt einige Anbieter online, die kostenloses Fernsehen anbieten. Viele davon sind nicht zugelassen und machen sich mit dem Anbieten strafbar. Was viele jedoch nicht wissen: Auch diejenigen, die solche Programme oder Internetseiten in Anspruch nehmen, begehen damit eine Straftat, sodass es sich lohnt, sich für einen kostenpflichtigen Anbieter zu entscheiden, da gerade bei den kostenfreien viele dabei sind, die nicht legal sind. Zu den illegalen Anbietern gehört beispielsweise Kinox.to.
Fazit
Werbung ist ein beliebtes Mittel, Produkte zu vermitteln, und somit ein großer Teil, besonders der technisierten Welt. Dennoch gibt es viele Möglichkeiten, die Werbung zu umgehen, sodass es jedem möglich ist, seine liebsten Sendungen auch ohne Unterbrechungen schauen zu können.