Fernsehen TV auf dem Mac gucken – Top 3 Möglichkeiten & Apps

Mit DVB-T oder DSL ist es inzwischen kein Problem mehr, Fernsehen am Mac zu schauen. Wir zeigen Ihnen in unserem Beitrag verschiedene Alternativen, wie Sie je nach Empfang und Internetverbindung das TV-Programm auf dem MAC abspielen können.

Fernsehen am Mac per USB-Stick

Um das Fernsehprogramm empfangen zu können, ist ein DVB-Stick nötig. DVB-T ist leider nicht deutschlandweit gleich gut zu empfangen, weshalb Sie im Vorfeld auf der Webseite www.ueberallfernsehen.de prüfen sollten, ob sich DVB-T für Ihre Region lohnt. Insbesondere in Großstädten ist der Empfang meist sehr gut. Folgende DVB-T Sticks sind mit dem Mac kompatibel:

  • Die Firma Elgato ist mit ihren eyeTV Produkte wohl das Bekannteste Unternehmen, wenn es um TV am Mac geht. Ab einem Preis von 50 Euro sind die kleinen Sticks im Handel erhältlich und sogar Auflösungen bis 1080i können hiermit abgespielt werden. Liegt in Ihrer Region eine etwas schwierige Empfangssituation vor, hilft der „EyeTV Diversity“ (rund 100 Euro) mit zwei Antennen und sorgt für verbesserten Empfang. Die mitgelieferte Software ermöglicht es, sich darüber den Programmguide anzuschauen zu können oder auch Aufnahmen zu programmieren.
  • Die Produkte von Hauppauge sind in einem ähnlichen Preisbereich zu finden. Der „myTV 700T“ USB-Stick bietet einen DVB-T Empfang über USB 2.0 und wurde speziell für Mac entwickelt. Als besonderes Extra wird hier noch ein Code für die Freischaltung der Software „The Tube“ von Equinux, die normalerweise für rund 30 € separat erhältlich ist. ASufnahmen lassen sich auch hier per Electronic Program Guide (EPG) programmieren und sogar per Smartphone fernsteuern. Der Stick kann zusdem auch am PC problemlos genutzt werden. Obwohl der Stick kein HD übertragen kann, lässt er sich dennoch zusätzlich für den DVB-C Empfang nutzen.

Mit Apps oder per Webseite Fernsehen am Mac schauen

Auf Live-Streaming Dienste können Sie immer dann zurückgreifen, wenn der DVB-T Empfang eher zu Wünschen übrig lässt. ISDN reicht hier jedoch nicht aus, eine DSL Leitung ab 2 MBit ist hier die Mindestanforderung. Legen Sie Wert auf eine hohe Bildqualität und möchten auch private Sender anschauen, sind die meisten Dienste kostenpflichtig. Mit Online Streaming können Sie aber überall in Ihrem Netzwerk TV gucken. Im folgenden stellen wir Ihnen einige empfehlenswerte Anbieter vor.

1. Zatoo

Per App oder über die Webseite kann bei diesem Anbieter das Fernsehprogramm empfangen werden. Für die Übertragung am Mac ist die“Mac OS X“-App erforderlich. Die Basisnmitgliedschaft ist kostenlos, während Zatoo eine monatliche Gebühr von 44,99 € für 12 Monate erhebt, damit auch Premiumdienste genutzt werden können ( 22 Sender in guter Qualität).

2. Live TV

Die App von Equinux kostet einmalig nur 4,99 Euro und ist damit wesentlich kostengünstiger. Mit Live TV können jedoch auch nur ein paar öffentlich-rechtliche Sender empfangen werden. Privatsender werden zwar im Programmguide angezeigt, können jedoch leider nicht gestreamt werden.

3. Die ARD, ZDF und Co. Mediatheken

Live-Streaming gibt es hier leider nur sehr selten. Verpasste Sendungen können Sie jedoch hiermit problemlos nachholen und auch auf einigen Privatsendern können Filme und Serien „on Demand“ angeschaut werden. Der wohl größte Vorteil: Die Online-Dienste sind komplett kostenlos.

War dieser Artikel hilfreich?

Ja
Nein
Vielen Dank für dein Feedback!