
Fußball gibt es doch nur noch im Pay-TV! Dieser Trugschluss über Deutschlands beliebteste Sportart stimmt nur zum Teil. Klar, der Profifußball finanziert sich hauptsächlich durch die hohen TV-Übertragungsrechte und die liegen heutzutage bei Sky, DAZN und manch ein Wettbewerb gibt es auch für Prime-Kunden. Aber nicht für alle Wettbewerbe muss man zwingend ein Abo bei diesen Diensten vorweisen. Auch über den SWR kommt ihr Fußballspiele ran.
SWR: Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Es ist natürlich kein Geheimnis, dass die unterschiedlichen Rundfunk-Regionen auch nur auf ihre Gebiete begrenzt sind. Der SWR zum Beispiel fokussiert sich auf die Bundesländer Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Folglich gibt es hier, bei der Auswahl von Fußballspiele, auch nur Übertragungen von Mannschaften dieser Länder. Deren Lokal-Matadoren sind u. a. Mannschaften wie der 1. FC Kaiserslautern, Waldhof Mannheim und die U23 des VfB Stuttgart.
Diese Fußball-Ligen gibt es beim SWR
Die Liga, welche der SWR live übertragen kann, sind ebenfalls ziemlich begrenzt. Die 1. und 2. Bundesliga fallen komplett weg, da diese praktisch nur im Pay-TV ausgestrahlt werden. Lediglich Zusammenfassungen der Heimatvereine, darunter die erste Mannschaft vom VfB Stuttgart und die TSG Hoffenheim, sowie weitere Klubs aus dem Südwesten werden gezeigt. Erst ab der 3. Liga gibt es auch Live-Übertragungen durch den SWR. Ebenfalls mit dabei sind ausgewählte Spiele der Regionalliga Südwest. Dort am Start sind u. a. Vereine wie der VfR Aalen, Sonnenhof Großaspach der SSV Ulm. Nicht zu vergessen ist die Frauen Fußball-Bundesliga, wo ebenfalls vereinzelt Spiele der heimischen Mannschaften live präsentiert werden. Der SWR ist sogar einer der wenigen Sender, welcher das DFB-Pokalfinale der Frauen live im Stream überträgt. Der Einzug des SC Freiburg hatte hier den Ausschlag gegeben.
Wie kommt man zum Live-Stream des SWR?
Sie sehen also, die Auswahl an Fußball aus dem Südwesten ist gar nicht mal so rar gesät beim SWR. Besonders die großen Highlights des Amateursports und der Frauen sind da nicht zu verachten, auch wenn es sich natürlich auf die eine Region beschränkt. Wie kommt man als Zuschauer denn aber nun an einen Livestream des SWR? Eigentlich ist das ziemlich einfach und unkompliziert. Viele Wege führen hier ans Ziel. Entweder Sie benutzen Ihr normales TV-Endgerät, um dort eine der ausgewählten Fußballspiele des SWR anzuschauen. Oder Sie gehen einfach auf SWR-Website (swr.de) und gehen zur Rubrik „Sport. Dort finden Sie bereits eine Auswahl an verschiedenen Programmpunkten, wobei Fußball natürlich deutlich hervorgehoben ist im Vergleich zu anderen Sportarten. Man kann da also nichts übersehen, keine Sorge.
Auf dieser Seite werden zunächst die aktuellen Video-Uploads und Blogbeiträge präsentiert. Sollten Fußballspiele anstehen, werden diese ebenfalls in der Timeline angezeigt. Wenn man zunächst eine Übersicht haben möchte, so empfiehlt es sich ein wenig weiter zu stöbern. Auf swr.de/sport folgt ein Unterpunkt, genannt „Sendungen“. Wenn dieser angewählt ist, folgen vier Rubriken. Diejenige, die Sie hier dann benötigen, ist „Event- und Liveübertragungen“. Folgen Sie diesem, so werden Ihnen auf der Seite zum einen frühere Übertragungen aufgelistet. Im ersten Bild, und das ist der entscheidende Knotenpunkt, ist ein Button mit der Aufschrift „Sport live & extra“. Dort sieht man dann die ausstehenden Übertragungen, darunter natürlich auch die ausgewählten Fußballspiele des SWR. Über diesen Link (https://www.swr.de/sport/sendungen/swr-sport/live-110.html) kommen Sie direkt auf die Seite.
Als Hilfestellung sei noch dazu gesagt, wenn man auf die vielen Klicks verzichten will, neue Programmpunkte, ganz besonders auch die Livestreams erscheinen am jeweiligen Tag prominent auf der Startseite, sodass man tatsächlich nur einen Klick entfernt ist. Alternativ bietet sich an, sofern Ihnen der Startzeitpunkt des gewünschten Spieles bekannt ist, über die Mediathek der ARD im Menüpunkt „live“ den Südwest Rundfunk (SWR) auszuwählen. So kommen Sie gleichsam schnell ans gewünschte Ziel.
Sie sehen also, für den Amateursport brauch es kein DAZN oder Sky-Abo. Der SWR hat auch viele Fußball-Livestreams parat. Wenn Sie also Fan eines regional ansässigen Klubs aus der 3. Liga, der Regionalliga oder dem Frauenfußball sein, so lohnt es sich beim heimischen Rundfunk vorbeizuschauen.