Irakisch-Arabisch lernen – wie geht man am besten vor?

Irakisch-Arabisch lernen

Arabisch ist eine Sprache, die wie viele andere Sprachen auch, in Dialekten gesprochen werden kann. Wenn von Irakisch-Arabisch gesprochen wird, dann ist häufig das Standard-Irakisch-Arabisch gemeint. Standard-Arabisch-Irakisch wird als Bagdader Dialekt eingeordnet. Da es eher schwierig ist, ohne Muttersprachler den Bagdader Dialekt als Anfänger zu erlernen, sollte zunächst mit Arabisch gestartet werden.

Arabisch lernen

Arabischkurse sind im Internet einige zu finden. Sie können direkt online arabisch in zertifizierten Kursen lernen oder bei einem Muttersprachler, der Onlineeinzelunterricht bietet, einen Einstiegskurz buchen. Ob es schwierig ist, den Einstieg in die arabische Sprache zu finden, das hängt von Vorkenntnissen, Sprachbegabung und vor allem vom Fleiß des Schülers ab. Arabisch ist eine sehr alte Sprache, die beispielsweise in Marokko, Tunesien, Ägypten, Jordanien oder dem Irak gesprochen wird. Die Sprache ist sehr vielfältig und Sie sollten für das Erlenen der Sprache viel Geduld mitbringen. Arabisch nutzt ein vollkommen anderes Alphabet als europäische Sprachen (Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch). Die arabische Sprache wird zudem von rechts nach links geschrieben und nicht, wie die deutsche Sprache von links nach rechts. Arabisch zu erlernen kann daher zunächst verwirrend sein und es die verschiedenen Informationen und Unterschiede zu einer europäischen Sprache müssen erst einmal verarbeitet werden.

Arabische Schrift erlernen

In Sprachkursen für die arabische Sprache kann Ihnen die arabische Schrift näher gebracht werden. Es ist ratsam, diese zuerst zu erlernen, um ein Gefühl für die Sprache zu erhalten. Wenn Schriftzeichen, Vokabeln und Grammatik für Anfänger beherrscht werden, dann kann die Unterhaltung in der arabischen Sprache starten.

Arabisch sprechen

Die arabische Aussprache ist von Konsonanten geprägt. Das Lautsystem besteht, genau wie die Schrift, aus vielen Konsonanten und Vokale werden nur bedingt eingesetzt. Die Aussprache wird zudem anders als bei europäischen Sprachen gebildet. Es handelt sich bei den Lauten in der arabischen Sprache um sogenannte uvulare Sprachbildung. Das bedeutet, die Laute entstehen am Ende des Gaumens. Bestimmte Laute werden sogar im Kehlkopfbereich gebildet. Die arabische Sprache besteht auch aus kehligen Lauten. Die Lautsprache korrekt zu erlernen kann also schwierig sein und erfordert ein gewisses Engagement. Die Laute direkt richtig auszusprechen und die Aussprache täglich zu üben, ist lohnenswert, wenn Sie den ersten korrekt ausgesprochenen Satz gebildet haben. Sie finden im Internet Sprachkurse, die auf die Lautsprache Wert legen.

Übungsmaterialien helfen

Wenn Sie die arabische Sprache erlernen möchten, dann sind Übungsmaterialien hilfreich. Wörterbücher für arabisch-deutsch bzw. deutsch-arabisch helfen Ihnen, die Sprache kennenzulernen. Im Internet sind für viele Vokabeln auch Aussprachehilfen zu finden. Sie können also die arabische Sprache kennenlernen, ohne direkt einen Onlinekurs buchen zu müssen. Onlinekurse können zudem verschiedene Strategien zum Sprachenlernen bieten. Die arabische Sprache unterscheidet sich sehr von europäischen Sprachen, weshalb es sinnvoll sein kann, zunächst das Alphabet, die Schreibweise, Vokabeln für Anfänger und Grammatik zu erlernen. Die korrekte Aussprache kann das als i-Tüpfelchen erlernt werden. Sie können natürlich auch direkt mit einem Muttersprachler starten und Kurse bei einem Muttersprachler buchen. Es können auch Muttersprachler Kurse anbieten, die Ihnen direkt irakisch-arabisch beibringen. Die arabische Sprache gilt als sehr lebendig und es kann Spaß machen, die lebendige Sprache als Lautsprache zu erlernen. Welche Lernstrategie die Richtige ist, das hängt individuell vom Schüler ab.

War dieser Artikel hilfreich?

Ja
Nein
Vielen Dank für dein Feedback!