
Auch wenn es in der heutigen Zeit über das Internet jederzeit kostenlos möglich ist, Nachrichten zu verschicken, freut man sich trotzdem immer noch über eine Postkarte. Durch die Postkarte hält man etwas Persönliches in den Händen. Sie enthält in der Regel tolle Bilder vom Urlaubsort oder einen lustigen Spruch, der dem Empfänger ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Wenn Sie eine Postkarte auf Spanisch schreiben möchten, sollten Sie einige Kriterien beachten.
Eine spanische Postkarte schreiben
Sie machen Urlaub in Spanien oder möchten einen spanischen Kollegen oder Freund mit einer Postkarte überraschen? Dann solltest du auf einige Kriterien achten. In der Regel handelt es sich bei einer Postkarte um ein privates Schreiben. Aus diesem Grund können Sie eine lockere Sprachweise wählen. Postkarten bieten nicht viel Platz zum Schreiben, daher sollen Sie sich vorher überlegen, welche Informationen auf jeden Fall auf die Postkarte geschrieben werden müssen.
Auf die richtige Adresse achten
Auf der rechten Seite einer Postkarte befindet sich ausreichend Platz für die Anrede, den Namen, die Straße inklusive Hausnummer, die Postleitzahl und die Stadt. Soll die Postkarte ins Ausland wie beispielsweise nach Spanien oder von Spanien nach Deutschland geschickt werden, sollten Sie auf den richtigen Wert der Briefmarken achten. Sie sind auf der sicheren Seite, wenn Sie die Postkarte direkt beim Postamt abgeben. Die Beamten wissen, mit welcher Briefmarke die Postkarte frankiert werden muss.
Postkarte in Spanisch schreiben
Vielen Menschen fällt die erste Postkarte in Spanisch etwas schwer. Sie benötigen hierfür nur etwas Übung. Wenn Sie Ihre Postkarte an einen Freund schreiben, können Sie mit einer Anrede wie „Buenos Dias“ oder „Hola“ beginnen. Viele Spanier haben zwei Nachnamen. Hierbei handelt es sich um den Nachnamen des Vaters und der Mutter. Beide Namen werden mit einem y verbunden. Wenn Ihnen einzelne Wörter in Spanisch nicht einfallen, können Sie den Google Übersetzer oder eine andere Seite verwenden, die Ihnen Informationen über die spanischen Vokabeln liefert. Auf keinen Fall sollten Sie den Google Übersetzer für komplette Sätze verwenden. Das System ist dafür bekannt, dass es nicht die richtige Grammatik verwendet oder Wörter falsch einsetzt.
Die richtige Schreibweise
Nach der Begrüßung wird im Spanischen kein Komma gesetzt, sondern ein Doppelpunkt. Danach erfolgt der nächste Buchstabe groß. Am Ende der Grußkarte sollte eine Verabschiedung eingefügt werden. Sie wird durch ein Komma vom restlichen Text abgegrenzt. Sie können folgende Grußformeln nutzten: „Muchos Saludos“ (Viele Grüße), „Cuídate“ (Mach´s gut) oder „Mis mejores deseos“ (Alles Gute). Viele Regeln, die für das Schreiben von Postkarten gelten sind ähnlich wie bei einem Brief. Wenn Sie bereits einen Spanischkurs gemacht haben, kennen Sie mit Sicherheit die Bindewörter o, pero oder y. Damit der Text auf der Postkarte etwas abwechslungsreicher gestaltet wird, können auch folgende Konjunktionen eingebaut werden:
por eso (deshalb), porque (weil) und por esta razón (aus diesem Grund). Formulieren Sie am besten immer kurze Sätze. Sie sind nicht nur verständlicher, sondern sie werden Ihnen dabei helfen, Fehler zu vermeiden. Im Spanischen werden die Satzzeichen auf einer Postkarte etwas anders eingesetzt. Bei Ausrufen oder Fragen werden die Satzzeichen nicht nur am Ende, sondern auch am Anfang eines Satzes eingefügt. Somit schreiben Sie beispielsweise: ¿Cómo estás? (Wie geht es dir?).