Warum sagt man „Der kommt aus Pusemuckel/Posemuckel“?

Warum sagt man

Sprichwörter sind heute ein fester Teil der gelebten Sprache. Die Menschen wissen zwar, was damit gemeint ist, doch woher das Sprichwort wirklich kommt, haben viele vergessen. Häufig ist der Ursprung eines Sprichworts sogar gänzlich unbekannt. So verhält es sich auch bei dem bekannten Ausspruch: „Der kommt doch aus Pusemuckel/Posemuckel!“. Gemeint ist ein Mensch, der keine Ahnung hat oder der sehr provinziell ist. Kurz gesagt, jemand der eher einfacher Natur ist, da er aus einem Ort weit ab von allem kommt. Wie es genau zu diesem Ausspruch kam und welche weiteren Varianten es gibt, erklärt der folgenden Artikel.

Gibt es Posemuckel wirklich?

Wer gedacht hat, Pose- oder Pusemuckel wären komplett erfunden, der irrt sich. Posemuckel ist der ehemals deutsche Name der heutigen polnischen Ortschaft Babimost (Bomst) in der Nähe von Posen. Früher lagen die Ortsteile in Ostpreußen und hießen Groß und Klein Posemuckel. Heute tragen die polnischen Ortschaften die Namen Podmokle Welkie und Podmokle Male. Sie liegen 90 km östlich von Frankfurt an der Oder. Es waren sehr abgelegene und weit entfernte Orte. Überdies wurde ein Ort Niedersachsen (Schneverdingen) im Zweiten Weltkrieg mit dem Tarnnamen Posemuckel belegt. Das sprichwörtliche Pusemuckel war also schon immer ein Hinweis auf einen sehr abgelegenen oder zumindest gut getarnten Ort. Der polnische Begriff „Podmokle“ bedeutet übrigens „unter dem Sumpf“, da er sich von den Worten „pod mokle ‘am“ ableitet. Ein weiterer Hinweis für einen schwer zugänglichen Ort.

Aus Posemuckel stammen…

Posemuckel war ein sehr abgelegener Ort, der einstmals in der Nähe eines Sumpfes lag. Es war nicht leicht, für Außenstehende dorthin zu gelangen und ebenso wenig für Einwohner es kleinen Ortes, sich mit anderen Menschen aus größeren Orten auszutauschen. Eine Zeit lang blieb man mehrheitlich unter sich und lebte sein abgeschiedenes Leben. Auf diesen Punkt bezieht sich auch das Sprichwort. Wer früher dort lebte, lebte abgeschieden von den Neuheiten der Welt und weit weg vom Trubel einer Großstadt oder Metropole. Aus Posemuckel stammen bedeutete, eine lange Zeit, keine Ahnung von den Neuheiten und Dingen der weiten Welt zu haben. Man war gnadenlos provinziell und lebte ein einfaches Leben. Wer mit dem Sprichwort bedacht wird, wird also für eher einfach, naiv provinziell oder ahnungslos gehalten.

Keine Ahnung haben oder einen langen Weg laufen

Neben dem Sprichwort „Der kommt doch aus Pusemuckel“ gibt es noch andere Variationen des Sprichwortes. So zum Beispiel „Soll ich erst bis Pusemuckel laufen?“, „Ich komm‘ doch nicht aus Posemuckel“ oder „Das liegt irgendwo bei Pusemuckel“. Gemeint ist immer etwas Ähnliches. Mit Posemuckel meint man einen weit entfernten und sehr abgelegenen Ort. Einen Ort, der nicht in der Nähe der „Zivilisation“ liegt.

Nach Posemuckel laufen, bedeutet einen weiten Weg zurücklegen oder eine große Aufgabe vor sich haben. Wer einen Marsch in das abgelegene Dorf vor sich hatte, musste einen weiten Weg zurücklegen. Wer sich hingegen verteidigt und sagt, dass er nicht aus dem beschaulichen Örtchen stammt, will sagen, dass er nicht so hinterwäldlerisch und provinziell ist. Wer einen anderen Ort damit beschreibt, dass er bei Posemuckel liegt, meint das dieser Ort weit weg und sehr abgelegen ist.

War dieser Artikel hilfreich?

Ja
Nein
Vielen Dank für dein Feedback!