
Wenn Sie jemals einen Brief mit der Aufschrift C/O erhalten haben, haben Sie sich vielleicht gefragt, wofür das steht. Es ist eigentlich eine Abkürzung für den Ausdruck „in care of“. Dieser Begriff wird verwendet, um den Namen und die Adresse der Person oder des Unternehmens anzugeben, die bzw. das die an eine andere Person gerichtete Post erhalten soll. Wenn Sie C/O auf einem Brief sehen, bedeutet das, dass die Post nicht an die Person geschickt werden soll, deren Name auf dem Umschlag steht, sondern an die Person oder das Unternehmen, die hinter C/O aufgeführt sind.
Wenn Sie also einmal nicht wissen, wohin Sie einen Brief schicken sollen, kann die C/O-Kennzeichnung hilfreich sein, um sicherzustellen, dass der Brief den vorgesehenen Empfänger erreicht. Denken Sie daran, dass „C/O“ auf einem Umschlag „in care of“ bedeutet und nicht an die Person, an die der Brief gerichtet ist. Mit der C/O-Bezeichnung können Sie sicherstellen, dass Ihr Brief sein Ziel erreicht, auch wenn der Empfänger umgezogen ist. Verwenden Sie daher die C/O-Kennzeichnung, wenn Sie einen Brief an jemanden schicken, dessen Adresse Sie nicht genau kennen.
Unterschied zwischen den Bezeichnungen C/O und P.A.
Das Pendant im deutschen Postwesen zu C/O lautet P.A. Das bedeutet soviel wie „per Adresse“ und hat im Grunde dieselben Regeln wie das englische Kürzel C/O. Im Grunde unterscheiden sich die beiden Kürzel daher nur in der Sprache. Tipp: Bitte verwechseln Sie die benannten Kürzel nicht mit „z. Hd.“, was so viel bedeutet wie „zu Händen“, da es leicht Ähnliches vermuten lässt.
Wenn Sie also einen Brief schreiben, müssen Sie ein paar Dinge angeben, damit er richtig adressiert ist. Eines dieser Dinge ist, wie bereits oben erwähnt, die Adresse des Empfängers. Schauen wir uns noch kurz die Adressierungsmethoden explizit an! Vorerst aber ein hilfreiches Beispiel zu C/O.
Einfach erklärtes Beispiel zu „in care of“ – kurz C/O
C/O: Wenn Sie diese Methode verwenden, schicken Sie den Brief an eine andere Person, die ihn dann an den Empfänger weiterleiten wird. Wenn Sie zum Beispiel einen Brief an Ihren Freund schicken wollen, der gerade bei seinen Großeltern wohnt, würden Sie ihn so korrekt adressieren:
- Den vollständigen Namen des Freundes
- C/O – Den vollständigen Namen der Großeltern
- Die genaue Anschrift der Großeltern
Einfach erklärtes Beispiel zu „per Adresse“ – kurz P.A
P.A. steht für „per Adresse“ und wird ebenso verwendet, wenn Sie den Brief an jemanden schicken, der im Namen des Empfängers handelt. Wenn Sie zum Beispiel einen Brief an Ihren Freund schicken möchten, der derzeit bei seinen Großeltern wohnt, würden Sie ihn so korrekt adressieren:
- Den vollständigen Namen des Freundes
- P.A. – Den vollständigen Namen der Großeltern
- Die genaue Anschrift der Großeltern
Es unterscheidet sich demnach nur die Form des Kürzels. Daher sind sowohl C/O als auch P.A. völlig akzeptable und gleich zu behandelnde Möglichkeiten, einen Brief zu versenden. Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Methode verwenden, je nachdem in welches Land Sie den Brief senden!
Hinweis: Briefe und andere Post, wie zum Beispiel Pakete, die mit „C/O“ oder „P.A.“ versehen sind, dürfen nur von der in der ersten Zeile des Briefkopfs mit Namen angeführten Person geöffnet werden.
Absender auf eine Briefsendung, oder nicht?
Sollte man beim Versenden eines Briefes den Absender auf den Umschlag schreiben, falls der Brief nicht ankommt? Diese Frage stellen sich viele Menschen, und es gibt keine richtige Antwort. Manche Menschen glauben, dass der Name des Absenders auf dem Umschlag dazu beiträgt, dass der Brief am Zielort ankommt. Andere sind der Meinung, dass dies nicht notwendig ist und es sich nicht lohnt, sich darüber Gedanken zu machen. Letztendlich liegt es an Ihnen, ob Sie Ihren Namen auf den Umschlag schreiben wollen oder nicht. Wenn Sie sich jedoch Sorgen machen, dass der Brief nicht ankommt, sollten Sie Ihren Namen auf den Umschlag schreiben. Wenn Sie sich aber keine Sorgen machen, brauchen Sie dies nicht zu tun.
Haben Sie noch Fragen zur Adressierung von Briefen? Beziehungsweise, was C/O auf einem Brief bedeutet? Wenden Sie sich an ihr örtliches Postamt zur Klärung.