In Sätzen übernimmt das Substantiv eine bestimmte Funktion. Welche dies ist, wird durch den jeweiligen Kasus (Fall) festgelegt.
Nominativ:
Hierbei ist das Substantiv das Subjekt und somit der Träger einer Handlung oder eines Vorgangs.
Beispiel: Die Katze (Substantiv) läuft.
Genitiv:
Beim Genitiv wird das Substantiv zum Attribut, in seltenen Fällen auch zum Objekt. Dabei bezieht sich dieses sich auf etwas, was mit dem Handlungsträger unmittelbar verbunden ist.
Beispiel: Die Stimme des Sängers (Substantiv) ist schön.
Dativ:
Hier wird das Substantiv zum Objekt oder auch eine adverbiale Bestimmung. Hierbei steht dieses für die Zeit, den Ort oder die angesprochene Person.
Beispiel: Ich arbeite mit dem Arbeiter (Substantiv) weiter.
Akkusativ:
Auch beim Akkusativ ist das Substantiv eine adverbiale Bestimmung oder ein Objekt. Es bezeichnet dabei das Ziel eines Vorgangs oder den Ort des Geschehens.
Beispiel: Ich treffe den Jungen (Substantiv).
