Generell ersetzen Pronomen ein Substantiv bzw. ein Nomen. Sie werden auch als Fürwörter bezeichnet.
Es lässt sich zwischen folgenden Pronomen unterscheiden:
Personalpronomen
Hiermit werden Gegenstände oder Personen ersetzt.
Beispiele:
ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie
Beispielsätze:
Der Rock ist schön. Er hängt im Schrank.
Heute kocht Vater. Er mag die deutsche Küche.
Possessivpronomen
Die Possessivpronomen geben ein Besitzverhältnis an und zeigen die Zugehörigkeit.
Beispiele:
mein, dein, sein/ihr/sein, unser, euer, ihr
Beispielsatz:
Mein Rock ist blau und deiner ist grün.
Demonstrativpronomen
Diese Fürwörter weisen auf jemanden oder etwas hin bzw. heben jemanden oder etwas hervor.
Beispiele:
- • dieser/diese/dieses,
- • jener/jene/jenes
- • derselbe/dieselbe/dasselbe
- • solcher/solche/solches
Beispielsatz:
Sie können diese Bluse nehmen oder jene dort.
Indefinitpronomen
Diese werden verwendet, wenn sich ein Sachverhalt oder eine Person nicht genauer bestimmen lässt oder wenn man etwas verallgemeinern möchte.
Beispiele:
jemand, niemand, etwas, nichts, alle, jeder, kein, manche, mehrere, etliche, man, irgendjemand
Beispielsatz:
Keiner wusste, wohin es geht.
Relativpronomen
Diese sind bezügliche Fürwörter, mit denen ein Nebensatz eingeleitet wird.
Beispiele:
der/die/das, welcher/welche/welches
Beispielsatz:
Ich möchte heute in den Freizeitpark gehen, welcher neu eröffnet hat.
Interrogativpronomen
Diese Pronomen ersetzen im Fragesatz das Nomen, nach dem wir fragen.
Beispiele:
wer, was, welcher, wem, wen, wessen
Beispielsätze:
Wer hat geantwortet? Wessen Auto ist das? Wen habt ihr getroffen?
Reflexivpronomen
Diese Fürwörter beziehen sich stets auf das Subjekt des Satzes.
Beispiele:
mich/mir, dich/dir, uns, euch, sich
Beispielsatz:
Mir ist das unangenehm. Wir kennen uns.
Die Deklination Personalpronomen
Fälle | 1. Person | 2. Person |
3. Person |
|||
Singular | Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ |
ich meiner (mein) mir mich |
du / Sie deiner / ihrer dir / ihnen dich / sie |
er seiner / sein ihm ihn |
sie ihrer ihr sie |
es seiner ihm es |
Plural | Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ |
wir unser uns uns |
ihr / sie euer / ihrer euch / ihnen euch / sie |
sie ihrer / ihr ihnen sie |
— | — |
Die Deklination von Reflexivpronomen
Fälle | 1. Person | 2. Person | 3. Person | |
Singular |
Dativ Akkusativ |
mir mich |
dir dich |
sich |