Ein Substantiv ist ein Wort, das eine Sache, ein Lebewesen oder einen Begriff bezeichnet und wird immer groß geschrieben. Grundsätzlich besitzen Substantive die drei Merkmale Geschlecht, Zahl und Fall. Sie unterliegen der regelmäßigen Deklination. Substantive können durch Adjektive, Pronomen, Zahlenwörter oder Verhältniswörter eingeleitet werden.
- Der Turm (maskulin)
- Die Türme (Mehrzahl)
- Dem Turm (Dativ)
Was es bei Substantiven zu beachten gilt
Nicht jedes Wort, das groß geschrieben wird, ist ein Substantiv. Solche Ausnahmefälle entstehen beispielsweise bei der Substantivierung von Verben oder Adjektiven.
- Das Atmen fällt mir schwer. (substantiviertes Verb)
Das grammatische Geschlecht entspricht nicht grundsätzlich dem des Substantivs.
- Das Mädchen ist hübsch.
Es gibt Sonderfälle, bei denen dem Substantiv kein eindeutiger Artikel zugeordnet werden kann.
- Der Joghurt schmeckt gut. Die Joghurt schmeckt gut. Das Joghurt schmeckt gut. (Alle drei Formen sind korrekt)
Übrigens: Der bestimmte Artikel von Substantiven in der Mehrzahl ist immer „die“.
Beispiele
Geschlecht | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel | Substantiv Einzahl |
Substantiv Mehrzahl |
Maskulinum (männlich) | der | ein | Mensch | die Menschen |
Femininum (weiblich) | die | eine | Dame | die Damen |
Neutrum (sächlich) | das | ein | Auto | die Autos |
Kasus | Maskulinum | Femininum | Neutrum | Plural | |
Nominativ (1.Fall) |
der nette Mensch |
die nette Frau |
das nette Mädchen |
die netten Tiere | |
Genitiv (2.Fall) |
des netten Menschen |
der netten Frau |
des netten Mädchens |
der netten Tiere | |
Dativ (3.Fall) |
dem netten Menschen |
der netten Frau |
dem netten Mädchen |
den netten Tieren | |
Akkusativ (4.Fall) |
den netten Menschen |
die nette Frau |
das nette Mädchen |
die netten Tiere |