WDTV Live Custom Firmware installieren – einfache Anleitung

WDTV Live Custom Firmware installieren

Wenn Ihnen die Funktionen des WDTV-Live-Players nicht mehr ausreichen, können Sie durch die Installation einer Custom-Firmware zahlreiche Features hinzufügen. Durch die Installation verändern Sie das Gerät dauerhaft. Sie können das alternative Betriebssystem aber auch von einem separaten USB-Stick booten. Wir erklären, wie Sie bei beiden Varianten vorgehen müssen.

WDTV Live Player für die Installation vorbereiten

Damit sie in Zukunft Features wie Moviesheets oder Custom-Themes verwenden können, benötigen Sie lediglich einen USB-Stick und die alternative Firmware. Danach gehen Sie wie folgt vor:

  1. Formatieren Sie den USB-Stick im FAT-Dateisystem. Die Formatierung können Sie ganz einfach über Windows durchführen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den USB-Datenträger. Wählen Sie nun „Formatieren“ aus. Achten Sie darauf, dass die Formatierung im FAT-Format erfolgt.
  2. Laden Sie die aktuellste Custom-Firmware von der WDLXTV-Internetseite. Dort wird eine aktuelle Variante für den WDTV-Live-Player offeriert.
  3. Entpacken Sie die heruntergeladene Datei. Sie können Tools wie 7-Zip verwenden.
  4. Kopieren Sie den Inhalt des entpackten Ordners auf den USB-Stick. Achten Sie darauf, dass die Ordnerstruktur erhalten bleibt.
  5. Prüfen Sie die Versionsnummer der Firmware, die bislang auf dem WDTV-Live-Player ihre Dienste tat. Aktivieren Sie zu diesem Zweck das Gerät. Navigieren Sie mit der Fernbedienung zu den „Einstellungen“. Dort findet sich der Unterpunkt „Systemeinstellungen“, der angewählt wird. Nach einem Klick auf „Info“ wird die derzeitige Versionsnummer angezeigt, die Sie sich notieren sollten.
  6. Öffnen Sie die Datei „wdtv.ver“, die sich auf dem USB-Stick befindet. Wenn die Versionsnummer der bisherigen Firmware höher sein sollte, müssen Sie die vorhandene Zahl ändern. Tippen Sie einfach eine höhere Nummer ein. Ansonsten denkt das Gerät, dass die vorhandene Firmware neuer ist, als die besonderen Varianten aus dem Internet. Wenn eine niedrigere Nummer vorhanden wäre, würde der WDTV-Live-Player den Stick ignorieren – und kein Update durchführen.

Custom-Firmware auf dem WDTV-Player installieren

Egal welches Gerät mit einer Custom-Firmware ausgestattet werden soll. Die Installation, die als Flash-Vorgang bezeichnet wird, birgt immer ein gewisses Risiko. Wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, kann das Gerät sogar zerstört werden. Wenn Sie derartige Risiken nicht eingehen wollen, sollten Sie eine andere Vorgehensweise nutzen, die wir im nächsten Abschnitt vorstellen. Ansonsten gehen Sie wie folgt vor:

  1. Trennen Sie den WDTV-Player vom Stromnetz. Stecken Sie nun den Stick in den hinteren USB-Port.
  2. Verbinden Sie den Player erneut mit dem Stromkabel.
  3. Nach kurzer Zeit erscheint eine Meldung, dass eine neue Firmware entdeckt wurde. Bestätigen Sie, damit das Gerät das vermeintliche Update durchführt.
  4. Nach einem Neustart erscheint ein Ladebalken, der den Fortschritt der Installation visualisiert. Entfernen Sie den USB-Stick erst, wenn das Gerät komplett gestartet ist. Herzlichen Glückwunsch! Sie haben die erste Custom-Firmware auf ihrem WDTV-Live-Player installiert.

Der sichere Weg: Custom-Firmware direkt vom USB-Stick booten

Wenn Sie keine Risiken eingehen möchten, sollten Sie den WDTV-Live-Player überhaupt nicht flashen. Schließlich muss das Betriebssystem nicht zwangsläufig im internen Speicher des Gerätes abgelegt werden, weil es sich auch über den USB-Stick booten lässt. Ein Nachteil ist, dass der Datenträger bei solcher Nutzung dauerhaft mit dem Player verbunden sein muss. Daher steht Ihnen nur noch ein Port zum Anschluss von Festplatten oder Sticks zur Verfügung.

  1. Laden Sie zunächst die aktuelle EXT3-Firmware von der WDLXTV-Internetseite herunter.
  2. Formatieren Sie den Stick im FAT-Dateiformat.
  3. Entpacken Sie den Download. Die Daten werden im Anschluss auf dem USB-Stick abgelegt.
  4. Lösen Sie Ihren WDTV-Live-Player vom Stromnetz. Stecken Sie den Datenträger in den hinteren USB-Eingang, bevor das Gerät erneut mit Energie versorgt wird. Nach Aktivierung startet Ihr WDTV-Player mit der Custom-Firmware.
  5. Wenn der Datenträger entfernt wird, nutzt der Player wieder die originale Firmware.

War dieser Artikel hilfreich?

Ja
Nein
Vielen Dank für dein Feedback!