Wird am 24.12. Heiligabend Post in Deutschland, Österreich & Schweiz ausgetragen?

Wird am 24.12. Heiligabend Post in Deutschland, Österreich & Schweiz ausgetragen

Weihnachten ist bekanntlich die Zeit, an der wir an unsere Liebsten denken. Neben Weihnachtsbaum, Plätzchen, Weihnachtsschmuck und Geschenken geht es auch um das Miteinander. Nicht jeder Freund oder Verwandte steht uns so nah, dass er uns besuchen würde. Manchmal spielt die Entfernung nicht mit … einer Tante oder einer alten Freundin schickt man deshalb gern eine Karte oder ein Päckchen. Geschieht dies auf den letzten Drücker, kann es geschehen, dass die Post nicht rechtzeitig beim Empfänger landet. Manch einer fragt sich, ob die Post in Deutschland, Österreich oder der Schweiz an Heiligabend noch Postsendungen zustellt. Lesen Sie diesen Beitrag, um es zu erfahren.

Früh Post und Päckchen vor Weihnachten losschicken, spart Kummer und Sorgen

Eins vorweg: in puncto Weihnachtspost gilt eine Redeweisheit – der frühe Vogel fängt den Wurm. Wenn Sie am 23. noch eilig Ihre Weihnachtssendungen in die Post geben, haben Sie verloren. Die Chance, dass Sie am nächsten Tag mit unter dem Christbaum liegt, tendiert gen null. Heiligabend gilt in Deutschland als gewöhnlicher Arbeitstag. Sie können Ihre Post beim Postdienstleister Ihrer Wahl selbst dann noch abgeben – zumindest bis zum frühen Nachmittag. Das Postaufkommen ist jedoch zu dieser Zeit des Jahres traditionell hoch. Es empfiehlt sich deshalb, die Geschenke und Karten möglichst früh im Dezember schon zum Versenden vorzubereiten. Post wird in Deutschland, auch Österreich und der Schweiz, an Heiligabend zugestellt – spekulieren Sie aber besser nicht darauf.

Deutschland, Österreich oder Schweiz – die Situation ähnelt sich rund um Weihnachten

Je nachdem, wo Sie leben – in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, fragen Sie sich, wie die Situation sich in Ihrem Land verhält. Um die Weihnachtszeit sieht es in allen drei Ländern hinsichtlich der Weihnachtspost ähnlich aus. So viele Briefe und Pakete wie nie im Jahr befinden sich im Umlauf. Verzögerungen in der Postauslieferung sind in allen drei Ländern zu Weihnachten bekannt. Bei der schweizerischen Post finden Sie Tabellen und konkrete Angaben, bis wann Sie Ihre Sendung abgeben sollten. Die Post in Deutschland und in Österreich empfiehlt, Briefe bis spätestens 22. Dezember einzuliefern. Päckchen und Pakete brauchen dort noch einige Tage mehr Vorlauf. Tabellen, die zum Beispiel Verzögerungen anzeigen, finden bei der Post in Österreich und Deutschland nicht.

In der Schweiz genießen Sie einen Vorteil: Die Post kommt an – wenn Sie es sich leisten wollen

Briefe oder Pakete in der Schweiz können Sie zu unterschiedlichen Konditionen verschicken. Verschiedene Tarife fürs Versehenden von Paketen oder Briefpost ermöglichen ein fixes Ankommen. Priority- und Express-Aufschlage haben nur einen Nachteil: Sie sind teuer. Wenn Sie bereit sind, diese zu zahlen, können Sie Briefe noch am 22. Dezember und Pakete bis zum 23. Dezember abgeben. Gleiches gilt übrigens für Sendungen ins Ausland – hier müssen Pakete selbst mit Prority-Option noch bis zum 7. Dezember losschicken, damit es ankommt. Eine genaue Übersicht von Terminen und Verzögerungen sowie Tarifen finden Sie jedes Jahr bei der Post in der Schweiz.

Andere Postdienstleister und Fazit – Weihnachten gelingt mir guter Vorbereitung

Wenn Sie genau wissen wollen, welche Angebote und Termine fürs Versenden von Weihnachtspost gelten, lohnt meist ein Blick auf die Internetseite des Post-Dienstleisters. Dies gilt natürlich auch, wenn Sie überlegen, einen alternativen Anbieter zu beauftragen. Gegenüber den großen Post-Unternehmen der Länder haben diese sich inzwischen durchgesetzt. Sie verfügen mitunter über eigene Service-Angebote, die auch vor Weihnachten gelten. Besser ist jedoch, wenn Sie sich einiges an Stress ersparen. Beginnen Sie mit den Weihnachtsvorbereitungen schon im November oder frühen Dezember! Zu Heiligabend geht dann alles seine geregelten Wege.

War dieser Artikel hilfreich?

Ja
Nein
Vielen Dank für dein Feedback!