Start Literaturepochen Übersicht

Literaturepochen Übersicht

Exilliteratur

Exilliteratur – Merkmale, Werke, Autoren, Zeitraum

Exilliteratur - Eine Einführung in die literarische Flucht Definition der Exilliteratur und Erläuterung des historischen Kontexts Die Exilliteratur ist eine einzigartige Literaturepoche, die in Deutschland während...
Klassizismus Epoche - Merkmale in Kunst & Literatur

Klassizismus Epoche – Merkmale in Kunst & Literatur

Klassizismus bezeichnet eine kunstgeschichtliche Epoche, die den Zeitraum von 1770 bis 1840 überspannt. Ausgelöst wird diese Strömung vor allem durch die archäologischen Ausgrabungen von...
Sturm & Drang und Empfindsamkeit - Unterschiede Gemeinsamkeiten

Sturm & Drang und Romantik – Unterschiede & Gemeinsamkeiten

Einleitung Die Sturm und Drang Epoche und die Romantik Epoche sind zwei wichtige Strömungen der deutschen Literaturgeschichte, die im 18. und 19. Jahrhundert entstanden sind....
Realismus & Naturalismus - was ist der Unterschied

Realismus & Naturalismus – was ist der Unterschied?

I. Einführung Definition von Realismus und Naturalismus Realismus und Naturalismus sind literarische und künstlerische Strömungen, die im 19. Jahrhundert in Europa entstanden sind. Der Realismus versucht,...
Woyzeck von Büchner Epoche & ausführliche Epochenzuordnung

Woyzeck von Büchner: Epoche & ausführliche Epochenzuordnung

Woyzeck“ von Georg Büchner zählt zu prägenden Werken des frühen Realismus. Das Dramenfragment entstand im Herbst 1936 und wird der literarischen Strömung des Vormärz...

Barock Epoche – Merkmale, Hintergründe & Literatur/Autoren

Die Epoche des Barock, die sich im deutschen Sprachraum entwickelte, umfasst die Jahre 1600 bis 1720, also während des Dreißigjährigen Kriegs und darüber hinaus....
Renaissance Epoche - Merkmale, Hintergründe & Literatur/Autoren

Renaissance Epoche – Merkmale, Hintergründe & Literatur/Autoren

Mit dem Begriff "Renaissance" bezeichnet man eine historische Epoche in Europa, die am Ende des Mittelalters ihren Anfang nahm und grob das 15. und...
Nachkriegsliteratur Epoche - Merkmale, Hintergründe & Literatur Autoren

Nachkriegsliteratur Epoche – Merkmale, Hintergründe & Literatur/Autoren

Die Literatur von 1945-1950 wird Nachkriegs- oder Trümmerliteratur genannt. Auch unter dem Namen Kahlschlagliteratur ist sie bekannt. Diese Namen kommen von den kahlen und...
Impressionismus Epoche - Merkmale, Hintergründe & Literatur Autoren

Impressionismus Epoche – Merkmale, Hintergründe & Literatur/Autoren

Die Bezeichnung "Impressionismus" entstammt der Literatur, obwohl der Ursprung ganz klar in der Malerei liegt. Der Impressionismus bezeichnet dennoch eine literarische Richtung, in der...
Sturm und Drang Epoche - Merkmale, Hintergründe & Literatur/Autoren

Sturm und Drang Epoche – Merkmale, Hintergründe & Literatur/Autoren

Der deutsche Dichter Friedrich Maximilian Klinger (1752-1831) gab mit seinem Schauspiel „Sturm und Drang“(1775) einer geistigen Bewegung seinen Namen, die sich Mitte des 18....
Frühmittelalter Epoche - Merkmale, Hintergründe & Literatur/Autoren

Frühmittelalter Epoche – Merkmale, Hintergründe & Literatur/Autoren

Nach den Historikern ist das Frühmittelalter zwischen der Antike und der Renaissance einzuordnen. Die Zeitspanne diesbezüglich ging daher von ungefähr 500 bis 1080. Doch...
Spätmittelalter Epoche - Merkmale, Hintergründe & Literatur/Autoren

Spätmittelalter Epoche – Merkmale, Literatur, Autoren

Einleitung Definition der Epoche Das Spätmittelalter bezeichnet die Zeit zwischen dem 13. und dem 15. Jahrhundert in Europa. Es folgt auf das Hochmittelalter und geht der...
Biedermeier Epoche - Merkmale, Hintergründe & Literatur Autoren

Biedermeier Epoche – Merkmale, Hintergründe & Literatur/Autoren

Die Biedermeier Epoche ist eine Zeitära der Kulturgeschichte in Deutschland. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam Biedermeier in vielen literarischen Werken sowie...
Expressionismus Epoche - Merkmale, Hintergründe & Literatur/Autoren

Expressionismus Epoche – Merkmale, Hintergründe & Literatur/Autoren

Die gesamte Epoche des Expressionismus wird zwischen 1910 und 1925 eingeordnet. Dabei wird nochmals zwischen dem Frühexpressionismus bis 1914 (Zäsur durch 1. Weltkrieg) und...
Junges Deutschland Epoche - Merkmale, Hintergründe & Literatur Autoren

Junges Deutschland Epoche – Merkmale, Hintergründe & Literatur/Autoren

Die Epoche "Junges Deutschland" war im Zeitraum von 1825 bis 1848 präsent und gilt als künstlerische Widerstandsbewegung gegen den damals vorherrschenden Zeitgeist. Sie stellt das liberale...
Vormärz Epoche - Merkmale, Hintergründe & Literatur/Autoren

Vormärz Epoche – Merkmale, Hintergründe & Literatur/Autoren

Der Vormärz ist eine Anfang des 19. Jahrhunderts entdeckte Literaturepoche mit sozialkritischen sowie politischen Inhalten. Die Kritik richtet sich hauptsächlich gegen die staatliche Obrigkeit und...
Empfindsamkeit Epoche - Merkmale, Hintergründe & Literatur/Autoren

Empfindsamkeit Epoche – Merkmale, Literatur, Autoren

I. Einleitung Definition der Empfindsamkeit Die Empfindsamkeit ist eine literarische Epoche, die im 18. Jahrhundert entstand und bis zum Ende des 18. Jahrhunderts andauerte. Die Empfindsamkeit...
Hochmittelalter Epoche - Merkmale, Hintergründe & Literatur/Autoren

Hochmittelalter Epoche – Merkmale, Hintergründe & Literatur/Autoren

Laut Historikern befand sich das so genannte Hochmittelalter im Zeitraum von der Mitte des 11. bis zum 13. Jahrhundert. Die wichtigsten Veränderungen kultureller und...
Überblick aller Literaturepochen + Motive & Merkmale

Überblick aller Literaturepochen + Motive & Merkmale

Kurze Einführung Der folgende Artikel dient einer kurzen Übersicht über die verschiedenen Epochen und Strömungen der deutschen Literatur. Dabei soll er den Fokus nur auf...
Realismus Epoche - Merkmale, Hintergründe & Werke

Realismus Epoche – Merkmale, Hintergründe & Werke

Durch die radikalen Änderungen der Lebensumstände in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. wird die Industrialisierung Europas ausgelöst und damit die Gesellschaft neu gebildet....
Die Klassik Epoche - Literatur & Merkmale

Die Klassik Epoche – Literatur & Merkmale

Definition und historischer Hintergrund Die Klassik Epoche war eine Zeitperiode in der europäischen Geschichte, die sich etwa zwischen 1770 und 1830 erstreckte. Sie war geprägt...
Aufklärung Epoche - Literatur & Merkmale

Aufklärung Epoche – Literatur & Merkmale

Einleitung Definition und Einordnung der Aufklärungsepoche Die Aufklärungsepoche, auch bekannt als das Zeitalter der Vernunft, ist eine der bedeutendsten Epochen der europäischen Kulturgeschichte. Sie begann in...
Naturalismus Epoche Literatur und Merkmale

Naturalismus Epoche Literatur und Merkmale

Einleitung Definition von Naturalismus Der Naturalismus ist eine literarische Epoche, die etwa von 1880 bis 1900 in Europa und Nordamerika herrschte. Der Begriff "Naturalismus" kommt vom...
Romantik Epoche - Merkmale und Literatur

Romantik Epoche – Merkmale, Literatur, Vertreter

Die Romantik Epoche: Einleitung Definition der Romantik Epoche Die Romantik ist eine literarische und kulturelle Epoche, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Europa...

Beliebte Beiträge in dieser Kategorie:

Neue Beiträge: