Was ist ein SEO Text? – Definition, Merkmale, Beispiele
Einleitung
Warum sind SEO-Texte heutzutage wichtig?
In einer digitalisierten Welt, in der die Mehrheit von uns täglich Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo verwendet, um Antworten...
Dystopie – Definition, Funktion, Beispiele, Merkmale
1. Einleitung
In einer Welt, die zunehmend mit komplexen sozialen, politischen und ökologischen Herausforderungen konfrontiert ist, kann die Auseinandersetzung mit dystopischen und utopischen Erzählungen wichtige...
Utopie – Definition, Funktion, Beispiele, Merkmale
Einleitung
Definition und kurze Einführung in das Konzept der Utopie
Die Utopie – ein Begriff, der Fantasie, Visionen und Hoffnungen ebenso weckt wie Kontroversen und Skepsis....
Zeitungsartikel schreiben – Anleitung, Beispiele, Merkmale, Aufbau
Einleitung
In der heutigen schnelllebigen Medienlandschaft ist es entscheidend, über effektive schriftliche Kommunikationsfähigkeiten zu verfügen. Eine Fähigkeit, die besonders im Journalismus von unschätzbarem Wert ist,...
Volksstück – Definition, Beispiele, Merkmale, Aufbau
1. Einleitung
Das Volksstück, eine in vielen Kulturen tief verwurzelte Theaterform, bietet uns ein Fenster in die Sitten, Gebräuche und das soziale Leben vergangener Zeiten....
Unfallberich schreiben – Anleitung, W-Fragen, Beispiele
I. Einleitung
Ein Unfall ereignet sich meist plötzlich und unerwartet, und wenn er passiert, ist es oft schwierig, alle Details und Umstände im Kopf zu...
Tragödie(Textsorte) – Definition, Beispiele, Merkmale, Aufbau
1. Einleitung
1.1 Einführung in das Thema Tragödie
In der breiten Landschaft der Literatur nimmt die Tragödie eine herausragende und einzigartige Stellung ein. Ursprünglich in der...
Tragikomödie – Definition, Beispiele, Merkmale, Aufbau
1. Einführung
Definition der Tragikomödie
Eine Tragikomödie ist eine literarische Gattung, die Elemente der Tragödie und der Komödie verbindet. Das Wort "Tragikomödie" leitet sich von den...
Schwank (Textsorte) – Definition, Beispiele, Merkmale, Aufbau
I. Einleitung
Was ist ein Schwank?
Ein Schwank ist eine spezielle Textsorte, die sich durch eine bestimmte Struktur und spezifische Merkmale auszeichnet. Oft humorvoll und satirisch,...
Sachtext – Definition, Beispiele, Merkmale, Aufbau
Einleitung
Überblick über das Thema Sachtext und seine Relevanz
In unserer täglichen Kommunikation begegnen wir einer Vielzahl von Textarten, wobei der Sachtext eine besonders wichtige Rolle...
Roman – Definition, Beispiele, Merkmale, Genres
I. Einleitung
Die Welt der Literatur ist unermesslich reich und vielfältig, doch kaum eine Form der literarischen Darstellung hat so tiefgreifend auf das menschliche Bewusstsein...
Meldung (Zeitung) – Definition, Beispiele, Merkmale, Aufbau
I. Einführung
Definition und Bedeutung einer Meldung
Eine Meldung ist eine kurze, sachliche und objektive Darstellung von Nachrichten. Sie ist ein wesentliches Element der Journalismusbranche und...
Parabel (Deutsch) – Definition, Beispiele, Merkmale, Aufbau
I. Einführung
A. Was ist eine Parabel?
Eine Parabel ist eine spezielle Form der erzählenden Prosa, die eine moralische oder spirituelle Lektion vermittelt. Der Begriff "Parabel"...
Ode – Definition, Beispiele, Merkmale, Aufbau
Einleitung
Einführung in das Thema
In der faszinierenden Welt der Literatur gibt es zahlreiche Formen und Genres, die den menschlichen Geist anregen und die Emotionen berühren....
Lyrik – Definition, Beispiele, Merkmale, Aufbau
Einführung
In der Welt der Literatur nimmt die Lyrik eine besondere Stellung ein, da sie dazu dient, Gefühle und Gedanken durch die kraftvolle Verwendung von...
Lied (Gedicht) – Definition, Beispiele, Merkmale, Aufbau
Einführung
Definition von Lied (Gedichtform)
Ein Lied ist in der Literaturwissenschaft eine besondere Form des Gedichts, die durch bestimmte stilistische und strukturelle Merkmale gekennzeichnet ist. Obwohl...
Legende – Definition, Beispiele, Merkmale, Aufbau
I. Einleitung
Legenden sind eine faszinierende und vielseitige Textsorte, die den kulturellen und historischen Reichtum einer Gesellschaft widerspiegeln. Sie erzählen Geschichten von Helden, Wundern und...
Komödie – Definition, Beispiele, Merkmale, Aufbau
1. Einleitung
Willkommen zur Welt der Komödie
Die Welt der Komödie ist breit und vielseitig, sie begeistert und bereichert uns seit Jahrtausenden. Ob im Theater, in...
Geschichtsdrama – Definition, Beispiele, Merkmale, Aufbau
Einführung
Definition und Erklärung von Geschichtsdrama
Geschichtsdramen, auch als historische Dramen bezeichnet, sind eine beliebte Form des erzählenden Kinos und Theaters. Sie setzen historische Ereignisse, Epochen...
Ideendrama – Definition, Beispiele, Merkmale, Aufbau,
I. Einleitung
Die Welt des Dramas ist eine vielseitige und faszinierende. Sie umfasst eine breite Palette an Genres, von der Tragödie bis zur Komödie, von...
Kalendergeschichte – Definition, Beispiele, Merkmale, Aufbau
Einleitung
In der Welt der Literatur gibt es unzählige Gattungen und Formen, die jeweils einzigartige Charakteristika und Merkmale aufweisen. Eine dieser speziellen Formen ist die...
Interview schreiben – Aufbau, Merkmale, Beispiel, Zeitung
Einleitung
In der heutigen Informationsgesellschaft ist die Fähigkeit, effektive Interviews zu führen und sie in ansprechende Artikel zu verwandeln, von unschätzbarem Wert. Interviews ermöglichen es...
Hymne (Gedicht) – Definition, Beispiele, Merkmale, Aufbau
I. Einleitung
Definition und allgemeine Einführung in die Hymne als lyrische Form
Die Welt der Lyrik ist eine reiche und vielseitige Landschaft, die verschiedenste Formen und...
Groteske Komödie – Definition, Beispiele, Merkmale, Aufbau
Einführung
Einführung in das Thema
Die Welt der Literatur ist so vielfältig und faszinierend wie das Leben selbst. In jeder Ecke, auf jeder Seite finden wir...
Epigramm – Definition, Beispiele, Merkmale, Aufbau
I. Einleitung
Kurze Einführung zum Thema
In der Welt der Literatur gibt es zahlreiche Formen und Arten von Gedichten. Eine davon ist das Epigramm, eine Gedichtform,...
Epik – Definition, Beispiele, Merkmale, Aufbau
Einleitung
Die Epik, die auch als erzählende Literatur bezeichnet wird, ist eine der drei großen Gattungen der Literatur neben der Lyrik und der Dramatik. Als...
Dramatik – Definition, Beispiele, Merkmale, Aufbau
Einführung
Die Dramatik ist eine faszinierende literarische Gattung, die uns durch ihre lebendige Darstellung von Konflikten, Charakteren und Handlungen immer wieder in den Bann zieht....
Dokumentartheater – Definition, Beispiele, Merkmale
Einleitung
Das Zusammenspiel von Realität und Kunst hat im Theater immer wieder zu faszinierenden Ausdrucksformen geführt. Eine dieser Formen, die sich in den letzten Jahrzehnten...
Episches Theater – Definition, Beispiele, Merkmale
Einleitung
Das Epische Theater ist eine einflussreiche Form des Theaters, die im frühen 20. Jahrhundert entwickelt wurde. Mit seinen innovativen Ansätzen und seinem Fokus auf...
Aristotelisches Drama – Definition, Beispiele, Merkmale
Einführung in das aristotelische Drama
Das aristotelische Drama stellt einen grundlegenden Bestandteil der Theatergeschichte dar und hat bis heute einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung...
Bürgerliches Trauerspiel – Definition, Beispiele, Merkmale
Einleitung
Das bürgerliche Trauerspiel – eine faszinierende literarische Gattung, die in der Theatergeschichte eine bedeutende Rolle spielt. Mit seinem einzigartigen Zusammenspiel von Tragik, Gesellschaftskritik und...
Anekdote – Definition, Erklärung, Beispiele, Merkmale
Einleitung
Herzlich willkommen! In diesem Artikel werden wir uns gemeinsam auf die Reise in die faszinierende Welt der Anekdoten begeben. Anekdoten sind eine besondere Form...
Akrostichon – Definition, Erklärung, Beispiele
Einführung
Willkommen in der faszinierenden Welt der Poesie und der Spielarten des Schreibens! Im heutigen Artikel möchten wir uns einem besonderen Phänomen der Literatur widmen,...
Erlebniserzählung schreiben – Aufbau, Beispiel, Themen
Einleitung
Definition und Ziel der Erlebniserzählung
Erlebniserzählungen sind eine beliebte und vielseitige Form der Prosa, die es Autoren ermöglicht, eine persönliche Erfahrung oder ein besonderes Ereignis...
Ballade schreiben/analysieren – Merkmale, Aufbau, Tipps
Einleitung
Willkommen zu unserer umfassenden Einführung in die Welt der Balladen! Die Ballade, eine einzigartige und faszinierende Form der Dichtkunst, ist bekannt für ihre Vielseitigkeit...
Was ist ein Sonett? – Definition, Beispiele, Merkmale
Einleitung
Das Sonett ist eine der faszinierendsten Formen der Poesie, die einen einzigartigen Platz in der Literatur einnimmt. Mit seiner präzisen Form und seinem rhythmischen...
Was ist eine Sage (Textsorte)? Aufbau, Merkmale & Beispiele
Am Lorelei-Felsen bei Bonn am Rhein saß einst eine Jungfrau mit goldenem Haar, die sang so lieblich, dass alle Schiffer und Fährleute, die sie...
Inneren Monolog schreiben – Merkmale, Aufbau & Beispiel
Ein innerer Monolog ist eine Erzählform, die den Leser in die Gefühlswelt des Protagonisten eintauchen lässt. Wie ein innerer Monolog geschrieben ist, lässt sich...
Umgebungsbeschreibung schreiben – Aufbau & Tipps
Die Umgebungsbeschreibung verleiht deiner Geschichte den gewissen Pfiff. Sie ist nicht nur der Ort, an dem sich alles abspielt; nein, ohne die detaillierte Vorstellung...
Ortsbeschreibung schreiben – Aufbau, Gliederung & Tipps
Einleitung
Definition und Bedeutung einer Ortsbeschreibung
Eine Ortsbeschreibung ist eine Beschreibung eines Ortes, sei es ein Dorf, eine Stadt, eine Landschaft oder ein Gebäude. Sie dient...
Was ist ein Prosatext oder eine Prosa? – Aufklärung, Struktur, Merkmale
Als Prosatext wurden ursprünglich auf Fakten basierte Niederschriften bezeichnet. Während Gedichte oder kunstvoll erzählte Geschichten für einen mündlichen Vortrag verfasst waren und in Reime...
Lügengeschichte schreiben – Aufbau, Gliederung & Beispiel
I. Einleitung
Lügengeschichten haben eine besondere Faszination. Sie erlauben es uns, für einen Moment in eine andere Welt einzutauchen, in der die Realität verzerrt und...
Landschaftsbeschreibung schreiben – Aufbau, Gliederung, Beispiel
Einleitung
Definition und Bedeutung der Landschaftsbeschreibung
Eine Landschaftsbeschreibung ist ein Text, der eine bestimmte Landschaft beschreibt. Dabei geht es darum, dem Leser ein möglichst lebendiges und...
Antrag/Gesuch schreiben – Beispiel / Aufbau / Gliederung
Der Antrag (auch: Gesuch) ist ein meist schriftlich festgehaltenes Verlangen nach Erlaubnis, Unterstützung oder Entscheidung in privater Sache. Anträge können beispielsweise an Ämter oder...
Eine Kritik schreiben – Beispiel / Gliederung / Aufbau
Die Meinungsäußerung zu Themen der Kunst, Literatur, Wissenschaft und dem Schauspiel nennt man Kritik. Hier wird der Gegenstand der Kritik meist unter Bezug auf...
Ein Feuilleton schreiben – Beispiel & Aufbau/Gliederung
Das Feuilleton ist der unterhaltende Teil der Zeitung, welcher sich mit Literatur und Kultur auseinandersetzt. Zum Feuilleton zählen in der Regel Kritiken, Literaturkritiken, Rezensionen...
Versuchsprotokoll schreiben – Beispiel & Aufbau
Einleitung
Ein Versuchsprotokoll ist ein wichtiges Instrument in den Naturwissenschaften, um Experimente systematisch zu dokumentieren und die Ergebnisse festzuhalten. Es dient dazu, den Versuchsaufbau, die...
Grundschule: Fortsetzungsgeschichte schreiben – Aufbau, Beispiel
Schreibkompetenzen als wichtiger Bestandteil des Lehrplans
In der Grundschule ist die Förderung von Schreibkompetenzen ein wichtiger Bestandteil des Lehrplans. Kinder lernen dabei, ihre Gedanken und...
Reportage schreiben – Aufbau, Gliederung & Tipps
Die Reportage (von Lateinisch reportare = zurückbringen, überbringen, berichten) ist eine Gattungsform, die besonders häufig im Journalismus anzutreffen ist. Dabei darf man sie jedoch...
Glosse schreiben – Aufbau, Beispiele & Tipps – Anleitung
Bei einer Glosse handelt es sich um einen satirischen, oft auch witzigen, meinungsbildenden Kommentar, in einem Magazin oder in einer Zeitung. Bestimmte Themen oder...
Leserbrief schreiben – Aufbau, Regeln & Tipps
Als Leserbrief wird eine persönliche schriftliche Reaktion auf einen in einer Zeitung oder anderen Medien veröffentlichter Beitrag bezeichnet. Er verfolgt den Zweck, seine persönliche...
Tierbeschreibung schreiben – 5. Klasse, Aufbau, Beispiele
1. Einleitung
Definition von Tierbeschreibung und deren Bedeutung
Eine Tierbeschreibung ist eine detaillierte Darstellung eines bestimmten Tieres oder einer Tierart. Sie umfasst verschiedene Aspekte, wie Aussehen,...
Informationstext schreiben – Aufbau, Gliederung, Beispiel & Tipps
Was genau ist ein Informationstext oder ein informativer Text?
Ein Informationstext wird auch als informativer Text bezeichnet. So informiert ein Sachtext über ein bestimmtes Thema...
Vorgangsbeschreibung schreiben – Aufbau, Beispiele & Tipps
Eine Vorgangsbeschreibung hat eine wichtige Funktion, denn diese soll den anderen Lesern denn Ablauf so genau wie möglich beschrieben. Sie soll so sein, dass...
Kommentar in Deutsch schreiben – Aufbau, Gliederung & Tipps
Der Kommentar ist im Kern eine Form des persönlichen Ausdrucks eines Autors, der durch den Kommentar seine persönliche Meinung und Wertung äußern kann. Der Kommentar...
Motivationsschreiben Aufbau für Master inkl. Beispiel / Muster
Der erste Eindruck ist meistens der wichtigste – außerdem kann man ihn nicht mehr rückgängig machen. In einem Motivationsschreiben geht es primär darum, einen...
Novelle schreiben: Merkmale, Aufbau & Gliederung
Besondere Merkmale einer Novelle
Eine Novelle ist eine Erzählung der besonderen Art. Während sich der Begriff "Novelle" klar aus dem italienischen übersetzen lässt (Novella =...
Protokoll schreiben: Typen, Aufbau & Beispiele
Schreiben eines Protokolls
Nach einer Konferenz, einer Tagung oder Sitzung ist es mitunter notwendig, ein Protokoll anzufertigen.
Auch der Unterrichtsverlauf erfordert in manchen Fällen ein schriftliches...
Stellungnahme schreiben: Aufbau, Gliederung & Beispiele
Stellungnahmen finden sich heutzutage in den verschiedensten Formen wieder. Sie helfen uns sachlich den Standpunkt der anderen Personen nachvollziehen zu können und somit ein...
Nacherzählung schreiben: Merkmale, Aufbau & Checkliste
Eine Nacherzählung ist eine mündliche oder schriftliche Form der Wiedergabe bereits verfasster Geschichten. Mit eigenen Worten wird ein bereits gelesener Text wiedergegeben. Unwichtige Einzelheiten...
Rollenbiografie schreiben: Aufbau, Gliederung & Beispiel
Grundlagen rund um die Rollenbiografie?
Die Rollenbiografie stammt aus dem Deutsch- und Theaterunterricht. Es ist eine bestimmte Art, eine nicht reale Figur, beispielsweise aus einem...
Steckbrief schreiben: Aufbau, Gliederung & Beispiel
Ein Steckbrief listet Eigenschaften einer Person, eines Tieres oder eines Gegenstandes auf. Zusätzlich ist er hilfreich um kriminelle Personen öffentlich zu suchen. Er verschafft...
Rezension schreiben – Aufbau, Beispiel & Tipps
Wir erklären Dir hier auf dieser Seite, wie der Aufbau einer guten und gelungenen Rezension auszuschauen hat. Über alle möglichen Dinge werden heutzutage Rezensionen...
Beliebte Beiträge in dieser Kategorie:
Informationstext schreiben – Aufbau, Gliederung, Beispiel & Tipps
Was genau ist ein Informationstext oder ein informativer Text?
Ein Informationstext wird auch als informativer Text bezeichnet. So informiert ein Sachtext über ein bestimmtes Thema...
Neue Beiträge:
Reparatur oder Reperatur – richtige Schreibweise
Einleitung
In der heutigen Zeit, in der schriftliche Kommunikation, sei es durch E-Mails, soziale Medien oder formelle Berichte, eine zentrale Rolle spielt, ist es unerlässlich,...