
Den perfekten Informationstext schreiben – Aufbau, Gliederung & Tipps
Was genau ist ein Informationstext oder ein informativer Text?
Ein Informationstext oder wird auch als informativer Text bezeichnet. So informiert ein Sachtext über ein bestimmtes Thema, oder über einen Sachverhalt oder eine Veranstaltung.
Im Informationstext oder im informativen Text sind die wichtigsten Informationen aus unterschiedlichen Quellen, wie beispielsweise Zeitungsartikeln, sowie Broschüren, und Internetseiten zusammengetragen, sodass der Leser übersichtlich über den Inhalt und ein materialgestütztes Vorgehen informiert wird.
Wozu dienen Informationstexte bzw. informative Texte?
Informationstexte bzw. informative Texte werden beispielsweise in einer Zeitung veröffentlicht oder sind auf einem Blog zu finden. Ebenfalls auf Internetseiten oder in Broschüren sind sie zu sehen und natürlich werden diese in der Schule im Fach Deutsch behandelt und so ziemlich jeder ehemalige Schüler musste mal einen informativen Text schreiben.
Ebenfalls in der Schule im Fach Deutsch werden die zusammengetragenen Informationen schriftlich festgehalten, und für zum Beispiel eine Referatsausarbeitung oder für eine Projektarbeit verwendet.
Sammeln, sichten und auswerten von Materialien
Zu beginn werden die informativen Texte und Berichte zu einem gewissen Thema im Internet, in Zeitungen und in Broschüren recherchiert. Das entsprechende Material wird aufmerksam durchgelesen. Dazu gehören auch interessante Grafiken und Tabellen.
Wichtige Textstellen, die im Informationstext oder im informativen Text verwendet werden sollen, werden dabei markiert und kenntlich gemacht.
Den Informationstext schreiben: Einleitung, Aufbau & die Fragen
Nachdem alle wichtigen Informationen, die in dem informativen Text verwendet werden sollen, markiert sind, kann man mit dem Schreiben vom informativen Text beginnen.
Dabei ist darauf zu achten, an welche Zielgruppe sich der informative Text richtet. Diese Adressatengruppe, wie zum Beispiel Schüler, Erwachsene, sowie Zeitungsleser müssen gezielt angesprochen werden.
Der informative Text wird nach folgendem Aufbau gegliedert:
Das Überarbeiten des Informationstextes
Ist der Informationstext aufgeschrieben, muss dieser überprüft und überarbeitet werden.
Beispiel:
Hat dir der Beitrag gefallen?

Hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Kassel studiert.
Einzelunternehmer seit Mai 2006 & Chefredakteur von Uni-24.de
Geschäftsführer der Immocado UG (haftungsbeschränkt)
Sehr schön:)