Fußball Bundesliga über VPN live gucken – Anleitung

Fußball Bundesliga über VPN live gucken - Anleitung

Wer sich live die Fußballbundesliga ansehen möchte, weiß, dass das natürlich nicht kostenlos ist. Es gibt verschiedene Anbieter in Deutschland, die diese Möglichkeit für einen bestimmten monatlichen Betrag zur Verfügung stellen. Doch es geht auch anders. Nämlich fast gratis. Ein gewisser Obolus muss entrichtet werden. Dieser liegt derzeit bei insgesamt circa fünf Euro monatlich. Das kann sich ein eingefleischter Fan wirklich leisten.

Wie das geht? Mola.tv aus Indonesien macht es möglich. Es handelt sich um einen Streaming-Anbieter. Möglich ist das per Monats-Abo in der Währung des Landes. Der Preis liegt bei etwa 40.000 Rupiah aufsteigend. Im Angebot sind nicht nur die Spiele der Bundesliga, sondern auch andere Sportarten. Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass es dabei nur englischsprachige Kommentatoren gibt. Wer sich mit Fußball auskennt, braucht jedoch nicht unbedingt zusätzliche Kommentare.

Doch aufgepasst: Der Anbieter wendet Geoblocking an. Das bedeutet, er ist nur aus dem eigenen Land erreichbar. Dieses Problem lässt sich jedoch umgehen, und zwar mit VPN, zum Beispiel NordVPN oder CyberGhost. Das erlaubt eine Verbindung mit dem Land. Was ist nun zu tun, um die Fußballbundesliga zu einem sehr günstigen Preis anschauen zu können? Hier kommt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu.

Anleitung zum günstigen Streamen der deutschen Bundesliga per VPN

So erhalten Interessenten das Abo von Mola.tv:

Erst muss der Nutzer eine VPN auswählen, die über indonesische Server verfügt. Ohne eine solche geht es leider nicht. Aber NordVPN bietet die Möglichkeit dazu und dem günstigen Schauen der Bundesliga sollte nichts mehr im Wege stehen. Mola.TV bietet seinen Nutzern die Gelegenheit, ihr Geld 30 Tage nach Abschluss des Abos zurückzuerhalten, falls sie mit dem Service nicht zufrieden sind.

Die Installation von NordVPN oder Cyberghost

Bei NordVPN bzw. CyberGhost dürfen bis zu sechs Geräteverbindungen parallel genutzt werden. Geeignet ist das VPN für alle gängigen Geräte und Betriebssysteme wie etwa Windows, iOS, Android und weitere. Der Download des Clients ist für die Installation erforderlich.

Verbindung mit dem indonesischen Server aufnehmen

Nach der Installation wird das VPN geöffnet, um eine VPN-Verbindung mit dem indonesischen Server aufzunehmen.

Registrierung beim Streaming-Anbieter Mola.tv

Ehe es mit der Fußballbundesliga losgehen kann, ist es notwendig, sich beim Anbieter zu registrieren. Dazu wird die Seite aufgerufen. Im Anschluss wird das eigene Profil gestaltet. Falls nach dem Standort gefragt wird, sollte der Nutzer dies blockieren.

Das eigentliche Abonnement bei Mola.tv

Das günstigste Abo ist für etwa 2,80 Euro monatlich erhältlich und nennt sich Entertainment und Sport.

Zwei Zahlungsmethoden wählbar

Die Bezahlung ist via Überweisung oder Kreditkarte möglich. Bei Zahlung per Kreditkarte ist es nicht nötig, den Wohnsitz oder die Telefonnummer anzugeben. Es sollte möglich sein, mit der Kreditkarte auch in Indonesien zahlen zu können. Alternativ ist die Zahlung auch in der Landeswährung ein Weg. Hier ist die Neobank Wise zu bevorzugen.

Das E-Mail-Konto überprüfen

Ist die Zahlung korrekt abgeschlossen, erhält der Nutzer einen Nachweis per E-Mail.

Aktivierung des Abos bei Mola.tv

Wenn alle Schritte korrekt durchgeführt wurden, kann der Nutzer nun sein Abo in Anspruch nehmen.

Jetzt ist es endlich möglich, die Bundesliga sowie andere Sportevents für kleines Geld anzuschauen. Hinzu kommen noch Serien und Filme, die im Paket enthalten sind.

Erneut der Hinweis darauf, dass das nur geht, wenn das richtige VPN ausgewählt wurde. Es sollte Geoblocking ausweichen können und indonesische Server nutzen, die zuverlässiges Streamen erlauben.

Was noch wichtig ist

Der indonesische Streaming-Anbieter hat ein besonderes Feature integriert. Dabei handelt es sich um die Replay-Funktion. Das heißt, die Spiele der Bundesliga können zu einem späteren Zeitpunkt angeschaut werden.

Auch NordVPN bzw. CyberGhost verlangt Geld für sein Abo. Insgesamt werden für Mola.tv und NordVPN also etwa fünf Euro fällig. Das ist immer noch günstiger als der Abo-Preis deutscher Anbieter. Hinzu kommt, dass durch das VPN noch zusätzliche Goodies nutzbar sind.

Von Mola.tv gibt es noch eine App für das Betriebssystem Android. Diese ist recht zuverlässig. Wer die Spiele der Bundesliga auch unterwegs sehen möchte, kann die App nutzen.

Wieso ist ein VPN erforderlich, um das Angebot zu nutzen?

Wer bereits ein Abo bei einem deutschen Anbieter zum Schauen der Bundesliga hat, benötigt kein VPN. Da diese in der Regel aber deutlich teurer sind als das oben beschriebene Angebot, lohnt es sich doch, die Nutzung des VPN in Verbindung mit Mola.tv zu verwenden. Zumal auch noch andere Sportarten zur Verfügung stehen. Da hier nur fünf Euro monatlich fällig werden, ist das ein verlockendes Angebot.

Allerdings setzt Mola.tv wie erwähnt Geoblocking ein. Für den Nutzer heißt das, dass der Anbieter seine IP-Adresse checkt, um den Standort herauszufinden. Falls es sich um keinen indonesischen handelt, greift das Geoblocking und die gestreamten Inhalte werden gesperrt.

Aufgrund dessen ist es angeraten, Verbindung mit einem indonesischen Server aufzunehmen und erst im Anschluss Mola.tv zu aktivieren. Durch das VPN erhält der Nutzer eine indonesische IP-Adresse und dem Schauen der Sport-Events steht nichts mehr im Weg.

Nochmals der Tipp, dass ein zuverlässiger VPN-Service von großer Bedeutung ist. Er sollte dem Geoblocking ausweichen können. Dazu kommt, dass indonesische Server erforderlich sind, und zwar nicht nur einer, sondern mehrere, die nicht gleich zusammenbrechen.

Das besondere Feature von Mola.tv – die Replay-Funktion

Für Fußball-Fans sind Live-Spiele wichtig. Doch es gibt viele Gründe, warum sich das Anschauen der Spiele in Echtzeit nicht möglich ist. Also ist hier das Feature Replay der Helfer in der Not, um kein einziges Spiel mehr zu verpassen. Das ist nicht nur bei einem ausgewählten Match möglich, sondern bei den gesamten Spieltagen. So kann sich der User alle Spiele auch später noch einmal ansehen. Niemand mehr verpasst wichtige Spiele.

Allerdings steht dieses Feature auch für die anderen Sport-Events bereit, falls sich jemand auch für diese interessiert.

Welche Features gibt es bei Mola.tv noch?

Mola.tv bietet noch weitere Möglichkeiten, um ein gutes Streaming-Erlebnis zu gewährleisten. Zum Beispiel lässt sich der Player händisch modifizieren. So lässt sich die Bandbreite reduzieren, um sie aufzuheben. Falls die Netzwerke überlastet sind, hilft das dabei, immer noch streamen zu können. Das bedeutet, dass die Streams ohne Unterbrechungen laufen.

Es gibt aber auch Player, die eigenständig agieren und automatisch die optimale Qualität einstellen. Falls die Datenmenge begrenzt ist, sollte der Nutzer sich für eine geringere Qualität entscheiden, um dennoch streamen zu können.

Gut bei Mola.tv ist, dass neben dem Sportpaket noch ein Serien- und Filmpaket verfügbar ist. Die Streams erfolgen zwar auf Englisch, doch die meisten Deutschen haben zumindest Grundkenntnisse in dieser Weltsprache und können sich so noch weiteres Wissen aneignen.

Zuverlässige VPNs abonnieren, um entspannt zu streamen

Den Lesern ist nun klar, dass ein VPN erforderlich ist, das über indonesische Server verfügt. Andernfalls lässt sich die Bundesliga nicht streamen. Damit ist es aber nicht getan. Das VPN muss eine gewisse Geschwindigkeit aufweisen, um zufriedenstellend zu streamen. Da tut sich die Qual der Wahl auf, denn viele User haben nicht das notwendige Know-how in Sachen VPN.

Hier hilft nur, selber nach geeigneten VPNs zu suchen. Wer das nicht machen möchte, sollte den Ratgeber bis zum Ende lesen, denn es werden noch weitere VPNs vorgestellt, die zum Streamen der Bundesliga bei Mola.tv geeignet und zu günstigen Preisen abonniert werden können.

Welche Vorzüge hat ein VPN noch?

Wer aufmerksam bis hierhin gelesen hat, weiß bereits, dass ein VPN mehr kann, als nur das Streaming bei Mola.tv zu ermöglichen. Zum Beispiel bei der Nutzung von öffentlichen Netzwerken, die der Masse zugänglich sind. In diesem Fall bietet ein VPN Schutz vor Spionage. Selbiges tun nämlich auch diverse Staaten, vor allem dort, wo eine massive Überwachung des Internets stattfindet.

Der Einsatz eines VPN ist deshalb ratsam. Warum? Weil der Traffic des Users auf die Server des VPN umgeleitet wird. So ist es weder dem eigenen Provider noch anderen möglich, aufzuzeichnen, was dieser online macht oder streamt.

Bei der Nutzung eines VPN ist auch keine Zensur möglich. Es gibt nämlich verschiedene Länder, die das im Internet vornehmen. Bekannt dafür ist vor allem China, aber auch Russland ist ein solcher Kandidat. Dann ist es nicht mehr möglich, sich in sozialen Netzwerken einzuloggen. Wenn ein gutes VPN eingesetzt wird, können diese Technologien ausgetrickst werden. Das ermöglicht dem User sich online anonym zu bewegen und Sperren auszuknocken.

Bei einigen Anbietern gibt es sogenannte Adblocker. Sie bieten quasi alles aus einer Hand, da eine weitere Software nicht erforderlich ist. Die Tools blockieren Tracker und Werbung oder verhindern sogar Phishing-Attacken. Daher lohnt es sich, ein zuverlässiges VPN zu nutzen.

NordVPN für das Streamen bei Mola.tv einsetzen

NordVPN kann Geoblocking austricksen und harmoniert ausgezeichnet mit Mola.tv. Wer also günstig Bundesliga schauen möchte, dem sei dieses VPN empfohlen. Doch es gibt noch weitere, praktische Features.

So kann das Streaming parallel auf sechs Geräten erfolgen. Die wichtigsten Betriebssysteme sind mit dem VPN kompatibel, auch Router können damit kombiniert werden.

Es gibt Add-ons für Browser wie Chrome und Firefox, was das Streaming der Bundesliga begünstigt. Der Adblocker von NordVPN wird CyberSec genannt. Er bietet wie schon gesagt Sicherheit und Schutz vor Tracking und anderen Angriffen.

Torrents sind zugelassen. Dazu gibt es besondere Server. Logs werden nicht aufgezeichnet. Das heißt, die Daten des Nutzers können zudem nicht verkauft werden. Wer nicht zufrieden ist, kann bis zu 30 Tage nach dem Registrieren sein Geld zurückverlangen.

Viele User haben sich in Bezug auf Streaming bereits für NordVPN entschieden. Das hat mehrere Gründe. Einer davon ist, dass es gut mit Mola.tv harmoniert und nicht nur das Streamen der Bundesliga, sondern auch anderer Sport-Events erlaubt.

Für die meisten sind sechs parallele Geräteverbindungen genug. Wer mehr braucht, kann das Netzwerk mit dem Router kombinieren. Die Add-ons sind zuverlässig, sodass das Streamen auch per Browser möglich ist. Alles in allem eine gute Sache.

NordVPN bietet starke Geschwindigkeiten zum Streamen

Egal ob Bundesliga, Serien oder Filme: Der Adblocker des Anbieters erhöht die Geschwindigkeit und sortiert Werbung aus. Tracker haben keine Chance. Allerdings gibt es einen Haken. Der Adblocker muss per Hand aktiviert werden, sofern der Einsatz gewünscht ist. Er ist standardmäßig außer kraft gesetzt.

Ein weiteres zuverlässiges VPN ist Surfshark

Surfshark zählt zu den zuverlässigsten Clients für das Betriebssystem Android. Ein besonderes Feature ist das sogenannte Geo-Spoofing. Es synchronisiert den Server mit den GPS-Koordinaten. Für das Streamen mit Mola.tv ist das nicht zwingend erforderlich, bei anderen Einsätzen jedoch schon.

Das Netzwerk hat verschiedene Vorteile. So ist die Anzahl der benutzten Geräte nicht limitiert. Es ist auch keine Begrenzung bei den parallel genutzten Geräten vorhanden. Geeignet ist das VPN für die meisten Betriebssysteme, nicht nur für Android. Windows, iOS und viele andere sind kompatibel, ebenso Router.

Add-ons für Firefox und Chrome sind vorhanden, damit das Streaming der Bundesliga möglich ist. Der Adblocker des Anbieters heißt CleanWeb. Er bietet Schutz vor Tracking, Malware und Phishing. Torrents sind möglich. Dies gilt für alle Server des Netzwerks. Logs werden nicht aufgezeichnet. Auch hier wird bis zu 30 Tage lang das Geld zurückerstattet, wenn Nutzer unzufrieden sind.

Was bei Surfshark besonders ist, ist die Möglichkeit zum parallelen Verbinden unbegrenzter Geräte. Die meisten Provider eines VPN limitieren die Anzahl auf unter zehn Geräte. Surfshark hat einen anderen Weg gewählt. Deshalb lohnt sich das VPN für alle, die sich das zunutze machen möchten, zum Beispiel in einer WG.

Der Client für Android ist noch einmal zusätzlich erwähnenswert. Zum einen wegen des Geo-Spoofing, zum anderen wegen des Shadowsocks-Protokolls, welches das Streaming begünstigt. Bei anderen Betriebssystemen lässt sich der komplette Traffic nicht per Protokoll führen. Anders ist das bei Android. Dort geht es.

Wird das Add-on für Browser bei Chrome oder Firefox eingesetzt, lässt sich die Bundesliga ebenfalls per Mola.tv schauen, während andere Apps auf dem Gerät die herkömmliche Verbindung wählen, die eventuell schneller ist.

Häufig gestellte Fragen zum Streaming der Bundesliga per VPN und Mola.tv

Sind bei Mola.tv sämtliche Spiele der Bundesliga zu sehen?

Das ist in der Tat so. Selbst Wiederholungen lassen sich streamen. Der Nutzer schaut entweder live oder per Feature Replay.

Das Streaming ist nicht möglich, was ist zu tun?

Manchmal kommt es zur Enttarnung der VPN-Server. Wer die Möglichkeit hat, sollte für diesen Fall einen anderen Server auswählen, damit eine Verbindung aufgebaut wird.

Leidet die Geschwindigkeit unter einem VPN?

Ja, ist leider so. Jedes einzelne VPN reduziert die Geschwindigkeit. Hier kommt es auch auf die Entfernung an. Ist die Distanz groß, dauert es länger, die Daten zu übermitteln. Zuverlässige VPN weisen aber immer noch eine zufriedenstellende Geschwindigkeit auf, wenn es um das Streaming geht. Sogar in HD.

Ist ein VPN für das Streamen der Bundesliga erforderlich?

Nein, nicht zwingend, wenn bereits ein reguläres Paket in Deutschland gebucht wurde. Wer günstiger streamen möchte, sollte ein VPN in Verbindung mit Mola.tv nutzen.

Wie sieht es mit der Legalität eines VPN aus?

Das hängt vom Land des Nutzers ab. Möglich ist es schon, dass es gegen geltende Gesetze verstößt. Es gibt jedoch auch Länder, in denen der Einsatz eines VPN ausdrücklich nicht erlaubt ist. Das kann sich allerdings jederzeit ändern. Daher ist es empfehlenswert für jeden Nutzer, sich über die geltenden Gesetze zu informieren.

Sind kostenlose VPN ebenso gut für Streaming?

Das sollte jeder Nutzer selber ausprobieren. Kostenlose Varianten sind jedoch ziemlich eingeschränkt und bieten weniger Server an. Zudem ist die tägliche Bandbreite an MByte begrenzt.

War dieser Artikel hilfreich?

Ja
Nein
Vielen Dank für dein Feedback!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein