RTL im Live Stream kostenlos & legal online schauen

RTL Live Stream kostenlos & legal online schauen

Einleitung

Der Fernsehsender RTL gehört zu den bekanntesten Sendern in Deutschland. Hier werden zahlreiche beliebte Programme und Sendungen ausgestrahlt, darunter auch Serien, Filme, Shows und Nachrichten. Wer keine Lust hat, das Programm von RTL über den klassischen Fernseher zu schauen, kann den RTL Live Stream nutzen und das Programm online ansehen. Das Schöne daran: Der RTL Live Stream kann kostenlos und legal genutzt werden.

Möglichkeiten, den RTL Live Stream kostenlos und legal zu sehen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um den RTL Live Stream kostenlos und legal zu nutzen. Eine Möglichkeit besteht darin, den Stream direkt auf der Webseite des Senders zu öffnen. Hier findet man das aktuelle Programm und kann direkt in den Live Stream einsteigen. Eine weitere Option ist die Nutzung von Online-Streaming-Diensten wie TV.de oder Zattoo. Diese Dienste bieten den RTL Live Stream kostenlos und legal an und ermöglichen eine komfortable Nutzung über den Webbrowser oder über eine eigene App.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte unbedingt darauf achten, dass er den RTL Live Stream nur auf legalen Webseiten und Diensten nutzt. Es gibt im Internet zahlreiche illegale Angebote, die den RTL Live Stream ohne Genehmigung des Senders anbieten. Hier besteht nicht nur die Gefahr, dass man mit einer Abmahnung rechnen muss, sondern auch die Qualität des Streams kann stark beeinträchtigt sein.

In jedem Fall ist es ratsam, eine schnelle und stabile Internetverbindung zu haben, um den RTL Live Stream ohne Unterbrechungen nutzen zu können. Auch sollten Nutzer darauf achten, dass sie ausreichend Datenvolumen zur Verfügung haben, da das Streaming von Videos einiges an Datenvolumen verbraucht.

Liste mit Stream Anbietern

RTL Now im Live Stream

Zunächst einmal liste ich hier alle Anbieter auf, die ich gleich weiter unten genauer unter die Lupe nehmen und testen werde:

Hier in diesem Video führe ich einmal vor, wie schnell und einfach man ein RTL+ Abo direkt nach der Registrierung wieder kündigen und somit 1 Monat lang kostenlos nutzen kann:

Über die ersten 3 Anbieter in dieser Liste ist es problemlos möglich den TV Sender RTL legal im Internet zu schauen. Über Zattoo kann man RTL 30 Tage lang kostenlos gucken. Über waipu.tv kann man ihn bis zu 2 Monate lang kostenlos ansehen und über RTL+ kostet es aktuell 4,99Euro im Monat, um den Live Stream direkt über die Webseite des TV Senders zu schauen.

Die Anbieter im Vergleich

Zunächst einmal muss zu allen 3 Anbietern, die ich hier gleich genauer vorstelle, was gesagt werden und zwar ist es mittlerweile möglich den TV Sender nicht nur über den Laptop oder PC online zu schauen, sondern parallel auch über das Smartphone, über TV Sticks und über Apps, die man sogar auf seinem Smart-TV installieren und nutzen kann.

Alle 3 Anbieter beinhalten folgende Leistungen:

Mobile Nutzung

Alle Anbieter bieten Apps für das Smartphone und lassen sich auf Smartphones nutzen.

Als App auf Smart TV nutzbar

Alle Anbieter bieten auch Apps für das Smart TV. Man kann diese Apps auf dem TV installieren und dort auch nutzen.

Verpasste Sendungen online anschauen

Bei allen 3 Anbietern und vor allem bei RTL+ gibt es eine Sammlung an Sendungen, die man sich auch problemlos nach der Ausstrahlung im TV anschauen kann.

Direkter Vergleich der Anbieter

Zunächst einmal ist hier direkt ein kurzer Überblick über die Unterschiede der 3 Anbieter. In diesem Vergleich werden nur die Tarife verglichen, die eine HD-Qualität beinhalten. Bei waipu.tv gibt es z.B. auch einen Tarif für 5,99€ im Monat, der aber keine HD Qualität beinhaltet.

Vor- & Nachteile der einzelnen Anbieter

Zattoo

Als erstes teste ich den Anbieter Zattoo. Diesen Anbieter würde ich persönlich den anderen vorziehen, weil er einen kostenlosen Testzeitraum von 30 Tagen anbietet, über den man RTL und insgesamt bis zu 150 TV Sender kostenlos online anschauen kann. Es gibt zwar auch einen komplett kostenlosen Account aber da ist RTL leider nicht enthalten. Man kann sich das Premium Abo auf jeden Fall holen und die ersten 30 Tage kostenlos nutzen und testen. Dabei kann man sich entscheiden, ob man das Abo behalten möchte oder es vorher kündigt und nichts bezahlt.

Wer die Leistungen braucht, kann sich aber auch einen Premium Account für 9,99 Euro im Monat holen, was ich persönlich für recht günstig im Vergleich zu den anderen Anbietern halte. RTL+ kostet nur 4,99€ im Monat aber da hat man auch nur die Live Streams von RTL und anderen kleinen verwandten Sendern. Bei Zattoo und waipu.tv hat man im kostenpflichtigen Abo über 100 Sender im Angebot.

Hier meine Bewertung für diesen Anbieter:

Zattoo

waipu.tv

Als zweites teste ich den bekannten Anbieter waipu.tv.

Was ich persönlich bei diesem Anbieter sehr gut finde ist, dass man ihn 2 Monate lang kostenlos testen kann. Man kann das Abo in diesen 2 Monaten kündigen und nichts bezahlen. Wenn Sie also noch heute Abend RTL im Live Stream schauen möchten, dann können Sie dies sofort kostenlos und in HD Qualität tun.

Eine kleine Besonderheit bei waipu ist es, dass es einen TV Stick vom Anbieter gibt. Dieses kostet zwar extra aber wenn man zu Hause nur einen alten TV hat, der keine Smart-TV-Funktionen beinhaltet, dann kann man sich den TV Stick bestellen und waipu darüber auch auf alten Geräten nutzen. Ich persönlich würde mir aber dann lieber einen Amazon TV Stick holen, weil ich dort auch waipu als App installieren könnte und zusätzlich noch zahlreiche weitere Apps.

waipu

RTL+

Der dritte Anbieter, den ich getestet habe ist RTL+, denn das ist ja auch der Originalanbieter des TV Senders RTL. Man kann sich auf der RTL+ Webseite zwar kostenlos registrieren aber über den kostenlosen Account lässt sich leider nicht der RTL Live Stream nutzen. Dafür muss man schon das Abo für 4,99 Euro buchen.

RTL Abo abschließen, um Live Stream zu gucken

Der größte Vorteil von RTL+ ist, dass es sehr günstig im Vergleich zu den anderen Anbietern ist. Das Abo kostet nur 4,99 Euro im Monat und ist monatlich kündbar, aber es beinhaltet halt auch nur die Inhalte von RTL und einigen wenigen verwandten Sendern. Man kann hier auch nur die Live Streams dieser Sender sehen. Wem das vollkommen ausreicht, dem empfehle ich natürlich dieses Abo. Außerdem gibt es hier auch viele exklusive Inhalte, die nur auf RTL+ zugänglich gemacht werden.

Man hat hier auch gleich Zugriff auf alle RTL TV Sender:

  • RTL
  • Vox
  • RTLzwei
  • Nitro
  • NTV
  • RTLup
  • VOXup
  • Super RTL
  • Toggo plus
  • Now!
  • RTL Crime
  • RTL Passion
  • RTL Living
  • GEO Television

RTL

Fazit

Insgesamt würde ich den Anbieter Zattoo und seinen kostenlosen Testzeitraum von 30 Tagen als erstes empfehlen, da man darüber den TV Sender RTL ganz legal und kostenlos online schauen kann. Wer nicht länger als 30 Tage schauen möchte, dem wird das Angebot vollkommen ausreichen. Wer darüber hinaus die Inhalte von Mediatheken, verpassten Sendungen und Shows nutzen möchte, dem kann ich die Abos bei allen 3 Anbietern empfehlen. Wem die Sendungen allein von RTL nicht ausreichen, der sollte auf jeden Fall ein Abo bei waipu.tv oder Zattoo abschließen.

Programme und Sendungen auf RTL

Das Programmangebot auf RTL ist sehr vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Hier finden sich neben Unterhaltungsshows wie „Deutschland sucht den Superstar“ und „Wer wird Millionär?“ auch Serien wie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ oder „Alarm für Cobra 11. Auch Nachrichtensendungen wie „RTL Aktuell“ oder „Punkt 12“ gehören zum Programm von RTL. Wer den RTL Live Stream nutzt, kann das gesamte Programm online ansehen und verpasst keine Folge seiner Lieblingssendung.

Einschränkungen beim Ansehen des RTL Live Streams

Beim Ansehen des RTL Live Streams gibt es einige Einschränkungen, auf die Nutzer achten sollten. Zum einen kann es geografische Einschränkungen geben, die sich aufgrund von Lizenz- und Urheberrechtsbestimmungen ergeben. Das bedeutet, dass der RTL Live Stream möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar ist. In diesem Fall können Nutzer auf VPN-Dienste zurückgreifen, um den RTL Live Stream aus dem Ausland zu nutzen.

Zum anderen gibt es bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um den RTL Live Stream nutzen zu können. Dazu gehört in erster Linie eine schnelle und stabile Internetverbindung. Nur so ist es möglich, den Stream ohne Unterbrechungen und mit einer guten Qualität zu nutzen. Auch sollte darauf geachtet werden, dass ausreichend Datenvolumen zur Verfügung steht, da das Streaming von Videos einiges an Datenvolumen verbraucht.

Des Weiteren kann es je nach Endgerät und Betriebssystem unterschiedliche Voraussetzungen geben, um den RTL Live Stream nutzen zu können. Hier sollten Nutzer darauf achten, dass sie die entsprechenden Systemanforderungen erfüllen. In der Regel ist es jedoch möglich, den RTL Live Stream auf allen gängigen Endgeräten wie PCs, Laptops, Tablets und Smartphones zu nutzen.

Es ist außerdem ratsam, den RTL Live Stream nur auf legalen Webseiten und Diensten zu nutzen, um Abmahnungen und rechtlichen Konsequenzen vorzubeugen. Wer sich unsicher ist, kann sich bei entsprechenden Verbraucherberatungsstellen oder Anwälten beraten lassen.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass es beim Ansehen des RTL Live Streams einige Einschränkungen gibt, die Nutzer beachten sollten. Wer jedoch die Voraussetzungen erfüllt und den Stream auf legalen Webseiten und Diensten nutzt, kann das Programm von RTL online und kostenlos genießen.

Qualität des RTL Live Streams

Die Qualität des RTL Live Streams hängt in erster Linie von der Internetverbindung ab. Eine schnelle und stabile Verbindung ist wichtig, um eine gute Bildqualität und eine flüssige Wiedergabe zu gewährleisten. Wenn die Internetverbindung langsam oder instabil ist, kann es zu Rucklern oder Verzögerungen beim Abspielen des Streams kommen. Auch die Qualität des Bildes kann in diesem Fall beeinträchtigt sein.

Ein weiterer Faktor, der die Qualität des RTL Live Streams beeinflussen kann, ist das Endgerät, auf dem der Stream genutzt wird. Je nach Auflösung des Displays und den technischen Möglichkeiten des Geräts kann die Qualität des Bildes variieren. Auf einem großen Bildschirm oder einem modernen Smartphone mit hoher Auflösung wird das Bild in der Regel schärfer und detaillierter dargestellt als auf einem älteren Gerät mit geringerer Auflösung.

Um die Qualität des RTL Live Streams zu verbessern, gibt es verschiedene Möglichkeiten. In erster Linie sollte man darauf achten, eine schnelle und stabile Internetverbindung zu haben. Wer auf WLAN zurückgreift, sollte darauf achten, dass der Router nah am Endgerät steht und dass es keine Störquellen gibt, die die Verbindung beeinträchtigen können. Auch kann es helfen, andere Programme oder Anwendungen zu schließen, um die volle Leistung des Computers oder Smartphones für den RTL Live Stream zu nutzen.

Des Weiteren bieten einige Streaming-Dienste die Möglichkeit, die Qualität des Streams manuell anzupassen. So kann man je nach Internetverbindung und Endgerät die Auflösung des Bildes anpassen und somit eine optimale Bildqualität erreichen. Es ist jedoch ratsam, darauf zu achten, dass die Qualität nicht zu hoch eingestellt wird, da sonst das Datenvolumen schnell aufgebraucht sein kann.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Qualität des RTL Live Streams von verschiedenen Faktoren abhängt, allen voran von der Internetverbindung und dem Endgerät. Wer jedoch darauf achtet, eine schnelle und stabile Verbindung zu haben und gegebenenfalls die Einstellungen manuell anpasst, kann eine gute Bildqualität und eine flüssige Wiedergabe des RTL Live Streams erreichen.

Werbung auf dem RTL Live Stream

Wie bei vielen anderen Streaming-Diensten auch, gibt es auch beim RTL Live Stream Werbeunterbrechungen. Diese dienen dazu, den Sender zu finanzieren und das Programm für die Nutzer kostenlos anzubieten. Die Werbeunterbrechungen auf dem RTL Live Stream sind jedoch in der Regel nicht länger als bei herkömmlichen TV-Sendungen und werden an bestimmten Stellen platziert, sodass sie den Genuss des Programms nicht zu sehr beeinträchtigen.

Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, die Werbung auf dem RTL Live Stream zu umgehen. Einige Browser-Erweiterungen und Ad-Blocker können genutzt werden, um die Werbung zu blockieren oder zu überspringen. Es ist jedoch ratsam, hierbei vorsichtig zu sein, da viele Werbeblocker auch eine Gefahr für die Computersicherheit darstellen können. Zudem sollte man bedenken, dass die Werbung auf dem RTL Live Stream dazu beiträgt, das Programm für die Nutzer kostenlos anzubieten.

Es ist außerdem zu beachten, dass das Umgehen der Werbung auf dem RTL Live Stream illegal sein kann. Nutzer sollten sich daher genau informieren, welche Möglichkeiten es gibt, um die Werbung zu umgehen, und welche Konsequenzen damit verbunden sein können.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Werbung auf dem RTL Live Stream in der Regel unvermeidlich ist. Sie dient dazu, den Sender zu finanzieren und das Programm für die Nutzer kostenlos anzubieten. Wer die Werbung dennoch umgehen möchte, sollte vorsichtig sein und sich über die möglichen Konsequenzen informieren.

Alternativen zum RTL Live Stream

Obwohl der RTL Live Stream eine gute Möglichkeit bietet, das Programm des Senders online anzusehen, gibt es auch Alternativen, die sich lohnen können. Hier sind einige Optionen:

  • Mediatheken: Die meisten Sender bieten eine eigene Mediathek an, in der man vergangene Sendungen und Programme ansehen kann. Auch RTL hat eine eigene Mediathek, in der man viele Sendungen kostenlos und zeitlich unbegrenzt ansehen kann.
  • Streaming-Dienste: Es gibt zahlreiche Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video oder Disney+, die ein umfangreiches Angebot an Filmen und Serien bieten. Hier kann man auch viele Inhalte von RTL oder anderen TV-Sendern finden.
  • Online-TV-Dienste: Es gibt auch spezielle Online-TV-Dienste wie TV.de oder Zattoo, die das Programm verschiedener TV-Sender online anbieten. Hier kann man auch das Programm von RTL live ansehen, jedoch oft nicht kostenlos.
  • Kostenlose Streaming-Webseiten: Es gibt im Internet zahlreiche Webseiten, auf denen man Filme und Serien kostenlos streamen kann. Hierbei ist jedoch Vorsicht geboten, da viele dieser Webseiten illegal sind und die Nutzung strafrechtliche Konsequenzen haben kann.
  • DVD/Blu-ray: Wer seine Lieblingssendungen oder Filme immer wieder ansehen möchte, kann auch auf DVDs oder Blu-rays zurückgreifen und sich die entsprechenden Medien kaufen.

Es gibt also verschiedene Alternativen zum RTL Live Stream, die je nach persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen unterschiedlich geeignet sein können. Wichtig ist jedoch, darauf zu achten, dass die Nutzung legal ist und keine Rechte von Sendern oder Urhebern verletzt werden.

Fazit

Der RTL Live Stream bietet eine gute Möglichkeit, das Programm des Senders kostenlos und legal online anzusehen. Hierbei gibt es jedoch einige Einschränkungen und Voraussetzungen zu beachten, um eine gute Qualität und eine reibungslose Wiedergabe zu gewährleisten. Wer sich unsicher ist oder Alternativen zum RTL Live Stream sucht, kann auf Mediatheken, Streaming-Dienste oder Online-TV-Dienste zurückgreifen. Wichtig ist jedoch, immer auf die Legalität der Nutzung zu achten und gegebenenfalls professionelle Beratung einzuholen.

 

War dieser Artikel hilfreich?

Ja
Nein
Vielen Dank für dein Feedback!