Weiterzuentwickeln oder weiter zu entwickeln? Was ist richtig?

Weiterzuentwickeln oder weiter zu entwickeln

„Nach der Schule habe ich ein Auslandsjahr gemacht, um meine Sprachkenntnisse weiterzuentwickeln“; „Ich suche einen neuen Job. Ich versuche, mich beruflich weiter zu entwickeln.“ – In beiden Fällen ist klar, was gemeint ist. Aber zwei verschiedene Schreibweisen für das gleiche Wort? Da kann eine davon doch nicht stimmen! Nur, wer hat recht?

Die deutsche Sprache kann verwirrend sein. Oft stecken selbst in gängigen Wendungen ungeahnte Schwierigkeiten, wenn man versucht sie aufzuschreiben. So auch bei der Infinitivgruppe „weiter()zu()entwickeln“. Häufig verwendet und in schätzungsweise der Hälfte der Fälle falsch geschrieben, stolpert jeder einmal darüber und fragt sich: Was stimmt denn nun? Das soll jetzt ein für alle Mal geklärt werden!

Infinitivgruppen allgemein

Ganz allgemein handelt es sich bei sogenannten „Infinitivgruppen“ um die Verkettung des Infinitivs (Grundform) eines Verbes mit der Konjunktion „zu“.

Bei einfachen Verben wie „laufen“ oder „schreiben“ werden sie gebildet, indem man „zu“ mit einem Leerzeichen vor das konjugierte Verb hängt. Also zum Beispiel: „Sie entschied sich, zu laufen“, oder: „Er hatte keine Lust, seinen Aufsatz zu schreiben.“

Bei zusammengesetzten Wörtern wie „anlehnen“ oder „überkochen“ wird das „zu“ (bis auf wenige Ausnahmen wie „übertreiben“) ohne Leerzeichen zwischen die beiden Verbteile gefügt, also beispielsweise: „Das Schild verbot, sich anzulehnen“, oder: „Das Wasser drohte, überzukochen.“

Also: „Weiterzuentwickeln“ oder „weiter zu entwickeln“?

Gemäß den oben genannten Regeln stimmt in den einführend genannten Beispielen erstere Schreibweise: „Weiterzuentwickeln“, da es sich bei „weiterentwickeln“ um ein zusammengesetztes Verb handelt.

Allerdings kann in anderen Fällen auch die zweite Schreibweise korrekt sein, und zwar immer dann, wenn die Infinitivgruppe nur mit dem einfachen Verb „entwickeln“ gebildet wird und „weiter“ als Adverb einzeln davorsteht.

Wenn also beispielsweise der Chef zu seinen Ingenieuren sagt: „Um das Auto weiterzuentwickeln, ist es notwendig, die neuen Bauteile weiter zu entwickeln“, ist das nicht nur grammatikalisch korrekt, sondern zeigt auch, warum die Unterscheidung der Schreibweisen sinnvoll ist. Wer genau liest, wird nämlich merken, dass die Bedeutung nicht ganz übereinstimmt. Der Satz könnte paraphrasiert werden mit: „Damit das Auto verbessert werden kann, muss an den neuen Teilen weiter(hin) gearbeitet werden.“ Genauso, wie zwischen „weiterentwickeln“ für voranbringen und „weiter entwickeln“ für kontinuierlich bearbeiten differenziert werden muss, ist das also auch für die zugehörigen Infinitivgruppen der Fall.

Im üblichen Gebrauch gilt aber, dass „weiterzuentwickeln“ die richtige Schreibweise ist, man sollte sich lediglich der anderen Option als Spezialfall bewusst sein.

Für Klugscheißer

Zugegebenermaßen braucht man viel guten Willen und ein Wort, das nicht nur nie Verwendung findet, sondern auch in keinem Wörterbuch steht und vermutlich nicht wirklich existiert. Aber es lässt sich sogar eine dritte Schreibweise rechtfertigen. Wenn man zum Beispiel das bereits begonnene langsame Verschließen einer Höhle durch Kalkablagerungen als „Zuentwicklung“ bezeichnet, könnte man sagen, der Felsdurchgang werde sich in den nächsten Jahrhunderten weiter zuentwickeln. Aber das nur am Rande.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein